Infos zum Buch "Wie uns die Natur den Weg weist"
Permakultur als Gestaltungssystem
Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Gärten nach dem Permakulturprinzip mit praktischen Tipps für ein harmonisches Gärtnern im Einklang mit der Natur.
Der Autor weckt Neugierde für die Vorgänge in der Natur und beantwortet Fragen, die sich im Naturumgang stellen: Wie können Veränderungen herbeigeführt werden, die das Leben auf der Erde unterstützen und bereichern? Woher kommt das Wasser in Bächen und Flüssen, wenn es schon lange nicht mehr geregnet hat? Wieso hat es der Boden gern, wenn Pflanzen ihn bewachsen? Und warum ist ein Baumstamm rund und nicht eckig? Die Muster und Ausdrucksformen des Lebens, die Entstehung von stabilen Ökosystemen und deren Verbindungen mit dem Wasser und dem Leben im Boden werden erklärt. Die Natur spricht nicht in menschlichen Worten, dafür in Mustern und Kreisläufen.
In vielen Facetten vermittelt der Autor die faszinierenden Vorgänge in der Natur für ein grundlegendes Verständnis und Gespür für die Funktionsweisen des Lebens auf der Erde, um Lösungen selbst in die Hand zu nehmen. Er liest in der Landschaft und plädiert für Fruchtbarkeit und Vielfalt – nicht nur im eigenen Garten, sondern auch in der großflächigen Landschaft.
Autor: Angerer Manuel
Sprache: Deutsch
Bindung: Fadenheftung
Einband: Hardcover
Format: 17 x 22
Seiten: 192
ISBN: 978-3-99025-441-7
-
-
Infos zum Buch "Rindenmedizin"
Die traditionelle Volksmedizin der „Boalrichter“ – der Knochenrichter, der Holzknechte und der Hebammen erzählt von den altbewährten, vielfältigen Verwendungen der Rinden von Bäumen, Sträuchern und Wurzeln. Die Rinde ist die „Haut“ des Baumes oder Strauches, so verwendete man sie früher zur Hautpflege ebenso wie bei Verletzungen, bei Entzündungen oder für die Verdauung. Aus Birkenrinde wurde ein Powertrunk verabreicht, Ahornrinde war der „alte Gichtheiler“, Buchenrinde wurde zur Wundheilung verwendet, aus Wildrosen/Eichen- und Weidenrinde wurde für kleine Kinder ein Absud gegen Hauterkrankungen zubereitet. Die Autorin Eunike Grahofer sammelt seit Jahrzehnten diese „wilde Medizin“ und hat hierzu bereits zahlreiche Bücher verfasst. Sie erzählt vom alten Wissen, den alten Geschichten, den Zusammenhängen, den optimalen Erntezeiten und den Verarbeitungsweisen mit einfachsten Zutaten. Mit vielen Hausmittel- und Kochrezepten, die sich seit Jahrhunderten bewährt haben! Autorin: Grahofer Eunike Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 20 x 27 cm Seiten: 256 ISBN: 978-3-99025-440-0 -
Infos zum Buch "Gemüse-Glücksküche"
Genussvolle Rezepte aus dem Kneipp Traditionshaus Natürlichkeit und Einfachheit empfiehlt Pfarrer Kneipp für alle Lebensbereiche und ganz besonders in der Ernährung. Die Gerichte der ErnährungsexpertInnen des Kneipp Traditionshauses Bad Mühllacken, Zausnig Karin Thaller Martin und Wintgen Siegfried, kombinieren alles, was im Garten, Wiese, Wald und Feld wächst und bringen alte Gemüsesorten und Obstraritäten auf den Teller. Mit den leichten, alltagstauglichen Gerichten liefert dieses vegetarische Rezeptbuch das Glücksmotto für jeden Monat des Jahres und viele Tipps für mehr Lebensfreude im Jahreskreis. In der Gemüse-Glücksküche finden Sie köstliche und heilsame Rezepte für Suppen und Salate, Hauptgerichte und herzhafte Snacks und natürlich raffinierte Desserts. Autoren: Zausnig Karin; Thaller Martin; Wintgen Siegfried Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 22,5 x 22 cm Seiten: 208 ISBN: 978-3-99025-156-0 -
Moderne Naturkosmetik hat sich längst von Gurkenmaske und Ei-Kur emanzipiert und weiterentwickelt. Viele Selbstrührer haben sich mit den Themen rund um Hautpflege und Kosmetik intensiv beschäftigt. Sie beherrschen die Eigenschaften der Rohstoffe aus dem Effeff, entwickeln neue Rezepturen, einige destillieren ihre eigenen Hydrolate oder stellen Tinkturen, Auszüge und Mazerate her. Ist es da nicht an der Zeit, dem Kernprozess, nämlich dem Zusammenfügen, Homogenisieren, Emulgieren, kurz: dem Rühren mehr theoretischen Unterbau zu geben? Wie wähle ich Gefäß- und Rührergröße aus, wonach die Rührersorte, wie platziere ich den Rührer optimal und welche Drehzahl liefert mir die besten Ergebnisse? Warum trennt sich meine Creme und wie kann ich lästige Lufteinschlüsse vermeiden? Mit Tiefgang, aber nicht trocken, stimmt die kleine Rührkunde all jene Leser und Leserinnen ein, die mit dem Verarbeiten von Rohstoffen zu Cremes, Lotionen & Co. zu tun haben. Sie richtet sich nicht nur an den DIY-Bereich, sondern auch an Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in kosmetischen oder pharmazeutischen Berufen sowie an Lehrkräfte in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern: Sie alle werden durch die kleine Rührkunde in die Lage versetzt, Rühraufgaben erfolgreich bewältigen und eigene optimierte Herstellungsprozesse entwickeln zu können. Autorin: Dr. Bohlmann Janine T. Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-424-0
-
Lavendel-Reinigungsfluid, Verwöhnöle für Babymassagen, Badezusätze auf Kräuterbasis und nicht zuletzt Pflegemittel für die (werdende) Mama wie Ringelblumenkörpersahne – eine Palette an natürlichen, selbst gemachten Pflegemitteln hat die Autorin in ihrem Programm. Aber auch ihre Hinweise, wie bedenklich manche gekauften Produkte z.B. Babyfeuchttücher aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sind, leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Konsumenten und sind Teil ihres fundierten Grundlagenwissens im Bereich der Babypflege. Autorin: Hermann Inés Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 120 ISBN: 978-3-99025-251-2
-
Infos zum Buch "Alpenpflanzen"
Die ganze Faszination der Alpenblumen zeigt dieses Werk in großartigen Bildern, dass man sofort Lust auf eine Wanderung bekommt. Und das ist der Sinn dieses Buches. Und damit man nicht zu lange suchen muss, erfährt man hier, auf welchem Berg was zu finden ist. 91 Prachtblumen der Alpen, vom allseits bekannten Enzian bis zur wenig bekannten Zwerg-Alpenscharte werden in diesem Prachtband vorgestellt, weitere rund 1100 Pflanzenarten in Bild oder Text, abgerundet mit heiteren Texten und der einen oder anderen Anekdote, die der Autor bei der jeweiligen Wanderung erlebt hat. Wer in die Höhen wandert, erlebt die Natur mit ihren Pflanzen, Tieren und Steinen mit allen Sinnen. In diesem Buch zeigen sich die Blüten der Alpen von ihrer eindrucksvollen Seite und sind in herrlichen Aufnahmen verewigt. Norbert Griebl erwandert in 91 Bergtouren die schönsten Blumenziele und zeigt, wie wunderbar sich die Bergwelt in Österreich, Südtirol, Italien, Bayern, Liechtenstein, der Schweiz und in Frankreich zu schmücken imstande ist. Zu jedem Reiseziel wird eine Prachtblume vorgestellt, deren Begleitflora und viel Wissenswertes über das jeweilige Gebiet. Autor: Griebl Norbert Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 24 cm Seiten: 536 ISBN: 978-3-99025-185-0 -
Out of stockEin Feigenbaum im eigenen Garten oder auf dem Balkon? Das geht auch hierzulande. Praxisnah geht der Autor auf die Besonderheiten der Feige ein und gibt Tipps für den Anbau. Die Pflanze steht für den Mittelmeerraum und ein Hang zur mediterranen Lebensweise liegt uns Mitteleuropäern im Blut. Den Feigenanbau bei uns kann man aber auch als Antwort auf den Klimawandel mit heißen und trockenen Sommern verstehen. Es ist an der Zeit, uns näher mit dieser besonderen Pflanze zu beschäftigen. Autor: Liedmeier Norbert Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-432-5
-
Infos zum Buch "DIY Mama & Baby"
Autorin: Warchola Tatiana Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 14,5 x 18 cm Seiten: 64 ISBN: 978-3-99025-246-8
Babypuder mit Kamillenblüten, Magnesium-Beruhigungscreme mit Kokosnuss- und Magnesiumöl sind nur einige Babypflegemittel zum Selbermachen aus dem reichen Fundus der Mutter einer kleinen Tochter. Verträglichkeit, Naturbelassenheit und reichhaltige, pflegende Wirkstoffe sind neben der Einfachheit der Herstellung das Um und Auf der Rezepte. Aber auch die werdende Mutter kommt nicht zu kurz. Schwangerschaft und Stillzeit benötigen ein Mehr an Pflege, für das die Autorin feine Produkte bereithält. -
Infos zum Buch "Kräutertabak"
Autorin: Öhlinger-Brandner Christa Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 15 x 21 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-303-8
Lange bevor der Tabak Europa eroberte, rauchten unsere Vorfahren heimische Kräuter, Blätter und Blüten. Das ist fast gänzlich in Vergessenheit geraten … Die Wiederentdeckung dieser kaum noch bekannten Form der bedächtigen Verbindung von Mensch und Pflanze durch den Rauch steht im Mittelpunkt eines Erfahrungsberichts, der auch Rezepte enthält. Kräutertabake und Kräuterzigaretten werden weltweit zur Unterstützung beim Ausstieg aus der Nikotinsucht verwendet und lassen sich einfach selbst herstellen. Dieses Buch beschreibt eine Vielzahl an Rezepturen aus drei Jahrtausenden europäischer Rauchgeschichte. Es ist eine persönliche, respektvolle Reflexion zu einer Form des Genusses, die nachweislich seit der Zeit der alten Griechen Teil der Kultur Europas ist. -
Out of stock
Info zum Buch "Frei von der Leber"
Kleine Büchlein – großes Gesundheitswissen in Nana-Sprache: verständlich, lebensnah & mit Herz geschrieben. Jedes Heft widmet sich einem anderen Organ, damit wir es besser verstehen. -
Out of stock
Infos zum Buch "Kräutermandalas"
Mandalas und Kräuter – eine Kombination, in der sich die jeweils enthaltenen Heilkräfte potenzieren! Die geistige Hinwendung zur Kamillenblüte etwa kann im Prozess des Ausmalens unsere inneren Poren auch für ihre heilende Wirkung öffnen. Im momentan so beliebten Ausmalen von Vorlagen vielfältiger Art hat dieses Kräutermandala-Buch noch gefehlt. Schöpfen Sie Energie und tanken Sie Kraft, tauchen Sie beim individuellen, schöpferischen Malen ein in die Welt der Heilpflanzen und Kräuter. Autorin: Schmittner Maria Illustrator(en): Schwarzwald Bernhard Sprache: Deutsch Bindung: Klebebindung Einband: Paperback Format: 25 x 25 cm Seiten: 96 ISBN: 978-3-99025-276-5 -
Notfallmischung - Schock Blütenmischung
Marias Blüten der Achtsamkeit zeichnen sich einerseits durch den hohen Qualitätsanspruch an die verwendeten Blüten und andererseits durch besondere Achtsamkeit bei der Herstellung aus. Das Erkennen der besonderen Plätze gesunder, kraftvoller Pflanzen, die Betrachtung des gesamten Umfeldes und die gesunde Nachbarschaft der Pflanzen garantieren diese Qualität. Um diese besondere Qualität der Blütenessenzen zu schützen, füllen wir sie in Mironglas. Inhalt: 30 ml (€ 85,-/100ml)Produktpartnerin
Maria Tamegger Taggenbrunn 22 9300 St. Veit/Glan