Infos zum Buch "Rindenküche"
Eine Fundgrube für einzigartige Köstlichkeiten! Alte Sprüche wie: Fohra-Brot (Föhrenbrot) lindert Hungersnot, oder Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not erzählen von der einstigen Verwendung der Rinden der Bäume und Sträucher als sättigende Not-Nahrung, als Mehlersatz und als Energielieferant. Die Innenseite der Rinde enthält wertvolle Mineralstoffe und Vitamine – was einst Notnahrung war, ist für uns heute eine nahrhafte Köstlichkeit. Liebevoll haben die beiden Autorinnen, Kräuterpädagogin Eunike Grahofer und Köchin Denise Jacqueline Grahofer, in diesem Buch altes Wissen mit moderner, bewusster Küche vereint! Nach der traditionellen, heiligen Zahl werden Rinden von 9 heimischen Bäumen nach Geschmack, Verwendungszeiten, Volkswissen, alten Sprüchen wie Rosenrindenessig-Kur tut gut Darm, Haut und Figur und Rezepten erklärt. Autorin: Grahofer Denise und Eunike Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-457-8-
Infos zum Buch "Kochen mit Hydrolaten"
Eine Entführung aus der normalen Alltagsküche und die ersten Gehversuche mit Hydrolaten. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf eine neue Genussvielfalt – durch Kochen mit Aromen. Mit Hydrolaten zu kochen ist im Grunde sehr einfach. Hydrolate müssen nicht verdünnt, können direkt in der Küche verarbeitet werden. Auch braucht es keine Emulgatoren und sie bieten dennoch das gesamte Spektrum aus der Welt der Aromen. Einfach umsetzbare Rezepte, allesamt erprobt und verkostet, wurden aufgeschrieben. Claudia Arbeithuber hat Steckbriefe und Rezepturen zusammengetragen, Daniel Fuchs wertvolles Insiderwissen ergänzt, Viktoria Stranzinger für das gewisse Etwas der Rezepturen gesorgt und Doris Gansinger ist für die wissenschaftlichen Grundlagen verantwortlich. Autorinnen: Arbeithuber Claudia und Stranzinger Viktoria Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 176 ISBN: 978-3-99025-472-1 -
Out of stock
Infos zum Buch "Die Zirbe"
Königin der Alpen - Die Zirbe trägt diesen Beinamen zu Recht, denn schon seit Jahrtausenden schätzen die Menschen sie wegen ihrer herausragenden Eigenschaften. Dieses Buch gibt nicht nur Aufschluss über den Lebensraum der Zirbe, altes Volkswissen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, sondern es enthält auch viele Tipps, wie die Zirbe im Wohnbereich und in der Naturkosmetik verwendet werden kann. - Die Zirbe: Wie sie es schafft, auch den extremsten Bedingungen im Gebirge zu trotzen. - Brauchtum und Volksheilkunde - die Verwendung von Zirbenholz früher und heute - Neues aus der Wissenschaft: Vitalstoffe zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Förderung unserer Gesundheit - Die Kraft der Zirbe nutzen: Silvotherapie, Gemmotherapie, Aromatherapie und Räuchern - Heil- und Wohlfühlrezepte: Salben, Seifen, Tinkturen und verschiedene Ansätze wie Zirbenhonig, Zirbenschnaps und Zirbentee - Rezepte für die Küche: veganes Zirbel-Apfel-Brot, Steinpilz-Zirbel-Risotto, Zirbel-Preiselbeer-Krapfen ... Mit über 160 stimmungsvollen Bildern der Zirbe in der Natur und ihrer Verwendung im täglichen Leben. - Neues und altes Wissen fundiert erklärt und praxisnah umgesetzt - Umfangreiche Anleitungen für Hausapotheke und Naturkosmetik - Außergewöhnliche Rezepte für den Gaumen -
Infos zum Buch " Von die Weise in den Kochtopf - Mostviertler Kräuterküche"
Rezepte von FNL Kräuterexpertin Sigrid Hagen. Das Kräuterkochbuch eignet sich für alle, die in die Welt der Kräuterküche eintauchen oder einfach typisch „mostviertlerisch“ kochen möchten. Eal ob neugieriger Anfänger oder versierter Hobbykoch. Ziel der Autorinnen ist es, die Menschen mit schnellen Rezepten und einfachen Zutaten für die Kräuterküche zu begeistern und gleichzeitig das Bewusstsein für die vielfältigen regionalen Wildkräuter zu erhöhen. Autorin: Sigrid Hagen Sprache: Deutsch Format: 17 x 22 Seiten: 192 ISBN: 9 783 200 061910 -
Infos zum Buch "Baby Shiatsu"
Babys mit ihren feinfühligen und feinsinnigen Empfindungen reagieren besonders gut auf Berührungen. Baby-Shiatsu ist daher eine ideale Behandlungsmethode. Wörtlich übersetzt bedeutet der japanische Begriff „Shiatsu“ Fingerdruck. „Shi“ steht für Finger, „Atsu“ für Druck. Beim Baby-Shiatsu stimulieren Eltern mit sanftem Druck die noch nicht ausgereiften Energiebahnen des Kindes. Dabei gehen sie auf seine Besonderheiten, Bedürfnisse und Wünsche ein. So können sie es in seiner Entwicklung unterstützen. Neben zahlreichen praktischen Angeboten beinhaltet das Buch auch Grundlagenwissen zum Thema Baby-Shiatsu, zur Entwicklung von Kindern aus östlicher und westlicher Sicht und Tipps für den Alltag. Eltern können die Anregungen anhand der Anleitungen leicht nachahmen und erlernen. Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der Autorinnen. Autorinnen: Kalbantner-Wernicke Karin & Haase Tina Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-346-5 -
Infos zum Buch "Kräuter-Rezeptbuch"
Ist es zeitgemäß, mit Kräutern zu arbeiten? Ist es wichtig, Heilpflanzen zu sammeln, zu ziehen oder Kräuterprodukte für sich selbst herzustellen? Ja, mehr denn je! Unvergängliche Klassiker der Naturheilkunde wie das Johanniskrautöl oder der Veilchensirup, der Franzbranntwein oder der Hustensaft aus Tannenwipfeln wirken am verlässlichsten, wenn sie von eigener Hand zubereitet wurden, wenn sie aus eigenem Sammelgut stammen. Menschen haben sich im Laufe der Geschichte viele Methoden einfallen lassen, um das Optimale aus den Heilpflanzen herauszuholen. Hier finden Sie die geballte Kraft der Kräuter in über 350 authentischen Rezepten und Tipps aus der Volksheilkunde. Ein Ratgeber zur Herstellung wertvoller Hausmittel. Von der Tinktur über den Kräuteressig, das Kräuteröl, Marmeladen, Sirup und Säften bis zu den Salben reicht die Palette. Die Rezepte sind praxisgerecht und Schritt für Schritt leicht nachzuvollziehen. A bis Z-Tabellen mit heimischen Pflanzen, die essbar sind und mit Vitalstoffen und Enzymreichtum punkten, machen das Buch vollständig. Die Rezeptesammlung vermittelt altes Wissen aus der Kräutergemeinschaft FNL (Freunde naturgemäßer Lebensweise). Der gemeinnützige Verein sammelt seit 60 Jahren überlieferte Rezepte aus der Volksheilkunde und gibt sie weiter. Von der Autorin stammt der Bestseller Die Kräuter in meinem Garten. Autorin : Hirsch Siegrid Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 192 ISBN: 978-3-902540-00-3 -
Out of stock
Infos zum Buch "Omas Kräuterwelt"
Für Leistungen wünschte sich das Enkelkind schriftliche Aufzeichnungen der gemeinsam entdeckten Pflanzen von der Oma, und so hat sich im Lauf der Jahre ein umfangreiches Werk entwickelt. Mit viel Liebe und Aufmerksamkeit wurde mit Pflanzen gekocht, Salben gerührt, Tinkturen angesetzt. Als Kräuterpädagogin und Kräuterexpertin hat sich die Autorin ausgiebig mit der Verwendbarkeit sowohl in der Küche als auch im Heilbereich befasst. Dieses Wissen gibt sie an alle Kräuterinteressierten weiter. Das Buch ist reich bebildert, damit die Pflanzenbestimmung leichter fällt. Autorin: Zipfelmayer Gerda Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 24 cm Seiten: 208 ISBN: 978-3-99025-301-4 -
Out of stock
Infos zum Buch "Hydrolate"
Hydrolate sind Nebenstoffe, die bei der Destillation ätherischer Öle entstehen. Es handelt sich bei den Pflanzenwässern um hochwirksame Produkte. Die wasserlöslichen Inhaltsstoffe der Pflanze sind darin gelöst. Damit können Hydrolate die Heilwirkung der korrespondierenden ätherischen Öle sogar übertreffen. Neben der naturheilkundlichen Verwendung finden sich Hydrolate häufig in Kosmetika und sind besonders in der Aromatherapie beliebt. Inhalt: Inhaltsstoffe, Qualitätskriterien und Anwendungsmöglichkeiten. Genaue Anleitungen ermöglichen die Herstellung von Hydrolaten in der eigenen Küche. Autorin: Kleindienst-John Ingrid Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 22 cm Seiten: 216 ISBN: 978-3-99025-053-2 -
Infos zum Buch "Vitalpilze"
Vitalpilze – Was steckt dahinter? Das Buch möchte Ihnen einen einfachen Zugang zur Welt der Vitalpilze ermöglichen. Neben Grundwissen über Pilze, werden interessante Fakten aus dem Pilzreich, rechtliche Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Tipps zum Anbau von Pilzen und Rezepte vermittelt. Im Zentrum stehen Artenporträts, die jedem das Kennenlernen und Finden dieser Pilze in der Natur ermöglichen. Vorliegendes Werk ist erschwinglich für interessierte Einsteiger, kompakt und übersichtlich, mit Interviews von Anwendern und offener Diskussion kritischer Fragen. Es möge jeden Leser befähigen, sich individuell und sachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen, die vorgestellten Arten kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Autoren: Friese Wolfgang und Wähnert Veronika Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Auflage: 1. Auflage Seiten: 176 ISBN: 978-3-99025-522-3 -
Out of stock
Infos zum Buch "Naturschönheit aus den Alpen"
Die heutige Gesellschaft verlangt von einem schön, perfekt und gepflegt auszusehen. Von Kopf bis Fuß soll man glänzen. Für viele Stress pur. Hervorgerufen nicht nur durch den Schönheitskult, sondern auch oft durch komplizierte, chemischen Angaben auf der Hinterseite der industriell produzierten Schönheitsprodukte. Was bedeuten diese? Wirken sich diese Stoffe schädlich auf meinen Körper aus? In wissenschaftlichen Veröffentlichungen und auch im Internet finden sich viele klärende Berichte darüber. Eine naturverbundene Alternative hierfür bietet die Kärnterin Walheide Tisch. Bereits in früher Kindheit lernte sie von ihrer Mutter die Vorteile und Besonderheiten der traditionellen Kräuterheilkunde kennen. Heute ist sie Ausbildnerin zum Kräuterexperten. In ihrem Buch beschreibt sie Rezepte, die auf naturbelassene und biologische Zutaten basieren. Die Autorin erklärt auf einfachen Wege, wie man zu Hause selber mit viel Freude triviale Naturkosmetik machen kann. In diesem Buch finden sich natürliche Arzneien, um mit biologischen Hausmitteln z. B. Cellulite oder überflüssige Kilos zu bekämpfen. Es ist das Eldorado für natürliche Schönheit. Viele Rezepturen aus der Pflanzenwelt für Haar, Haut und Körper. So empfiehlt Walheide Tischunter u. a. bei unreiner Haut als Entzündungshemmer eine Kräutermischung bestehend aus: Arnikablüten, Salbei, Thymian, Hamamelis und Melisse. Wer auf natürlichen Wege schön sein will, ist hier bestens beraten und wird nicht nur von innen heraus glänzen. Autorin: Tisch Walheide Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-210-9
-
Infos zum Buch "SOS Hustenzwerg"
Kräuter für Kinder von 0-12 Kräuter können auch Kindern gute Dienste leisten nur muss man wissen, welche Pflanze ab welchem Lebensalter die richtige ist. Dies ist das erste Buch mit einer umfassenden Auflistung jener Kräuter, die für Babys, Kleinkinder, Schulkinder oder Teenager einsetzbar sind. Viele Tabellen und genaue Aufstellungen erleichtern die Mittelfindung für alle gängigen Symptome. Themenkreise wie Haut, Lunge oder Magen sind genau besprochen, es gibt viele, leicht nachzumachende Rezepte und jeweils ein Märchen dazu. Omas, Mamas und Papas lernen gemeinsam mit den Kindern den richtigen Umgang mit den Schätzen der Natur, mit ätherischen Ölen, Hydrolaten, Tees und vielen anderen Kräuterpräparaten, die auf die Bedürfnisse junger Familien abgestimmt sind. Autorin: Kleindienst-John Ingrid Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 240 ISBN: 978-3-99025-159-1 -
Out of stock
Infos zum Buch "Magische Pflanzen"
Manche Pflanzen sind heilige Wächter oder schützen vor bösen Einflüssen und beweisen ihre Kraft als Amulett oder Talisman. Andere wieder sind besonders geeignet für Räucherrituale oder einen Schreibzauber. Es gibt auch Kräuter, die man als Armband oder Kette trägt und solche, die in die Geldbörse wandern, um Reichtum zu erhalten. Jede dieser über 30 beschriebenen Heilpflanzen hat spezielle magische Eigenschaften: um mehr Lebensenergie zu bekommen, um Liebe und Freundschaft anzuziehen, um schneller mit Unglück fertig zu werden, um sich körperlich und psychisch besser zu fühlen, um die Familie zu unterstützen, um Wohlstand und Glück ins Haus zu holen. Dazu gibt es Anleitungen zur überlieferten Herstellung der Zaubermittel und Hinweise für den richtigen Zugang zur Natur. Denn anstatt die Natur nur durch ihre messbaren Eigenschaften wie zum Beispiel die Wirkstoffe einer Heilpflanze zu definieren, plädiert die Autorin für eine emotionale und spirituelle Wahrnehmung. Autorin: Weirather Doris Sprache: Deutsch Einband: Paperback Format: 17 x 22 cm Seiten: 248 ISBN: 978-3-99025-485-1











