Infos zum Buch "SOS Hustenzwerg"
Kräuter für Kinder von 0-12
Kräuter können auch Kindern gute Dienste leisten nur muss man wissen, welche Pflanze ab welchem Lebensalter die richtige ist. Dies ist das erste Buch mit einer umfassenden Auflistung jener Kräuter, die für Babys, Kleinkinder, Schulkinder oder Teenager einsetzbar sind. Viele Tabellen und genaue Aufstellungen erleichtern die Mittelfindung für alle gängigen Symptome. Themenkreise wie Haut, Lunge oder Magen sind genau besprochen, es gibt viele, leicht nachzumachende Rezepte und jeweils ein Märchen dazu. Omas, Mamas und Papas lernen gemeinsam mit den Kindern den richtigen Umgang mit den Schätzen der Natur, mit ätherischen Ölen, Hydrolaten, Tees und vielen anderen Kräuterpräparaten, die auf die Bedürfnisse junger Familien abgestimmt sind.
Autorin: Kleindienst-John Ingrid
Sprache: Deutsch
Bindung: Fadenheftung
Einband: Flexocover
Format: 17 x 22 cm
Seiten: 240
ISBN: 978-3-99025-159-1
-
-
Out of stock
Infos zum Buch "Zistrose"
Eine traditionelle Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum lässt die Wissenschaft aufhorchen! Schon in der Antike wurde die Zistrose als wertvolles Hausmittel geschätzt und zur Wundheilung sowie gegen Grippe und Erkältungen eingesetzt. Jetzt wird ihr neue Aufmerksamkeit zuteil, und zwar wegen ihres hohen Anteils an Polyphenolen. So belegen aktuelle Studien mit Cistus incanus L. Pandalis, dass der Genuss von Zistrosen-Tee die Menge an Antikörpern (IgA = Immunglobulin-A), die eine Barriere gegen Keime und Krankheitserreger bilden, signifikant ansteigen lässt, und Zistrosen-Extrakt Virusinfektionen und Tumorwachstum wirkungsvoll hemmen kann. Zudem entgiftet die Zistrose den Körper, schützt das Herz vor Infarkt und die Haut vor Alterungsprozessen. Daneben gilt die unauffällige Blume als wertvolles Schönheitsmittel, das zur Haut- und Säuglingspflege eingesetzt wird. Wissenswertes: Geschichte, Inhaltsstoffe und Heilwirkungen der Zistrose Hausapotheke: Bewährte Anwendungen für Beschwerden von A bis Z Junge und schöne Haut: Rezepte für die Schönheit 2. Aufl. März 2023, Klappenbroschur 11,5 x 16,5 cm, durchgehend farbig, 126 S. ISBN-978-3-86374-611-7 -
Infos zum Buch "Die Ölzieh-Kur"
Das Ölziehen oder „Ölkauen“ hat eine lange Tradition, und das in vielen Kulturen: Nicht nur in der russischen Volksmedizin – aus deren Vermächtnis diese Methode vor gut zwanzig Jahren wiederentdeckt wurde – hat sich die Anwendung seit Generationen bewährt; auch in der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, gehörte sie stets zum Therapiekanon. Durch Ölziehen werden gesundheitliche Gefahren im besten Wortsinn an der Wurzel gepackt: Die im Mundraum – insbesondere an den „Zahnherden“ – angesammelten Krankheitskeime, Bakterien und Giftstoffe werden an das Öl gebunden und auf diese Weise aus dem Mund entfernt. Ölziehen dient der umfassenden Gesundheitspflege. Die angesichts ihrer Einfachheit erstaunlich effektive Methode entfaltet ihre positiven Wirkungen auf allen Ebenen des Organismus und hilft Ihnen sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden. Noch wirksamer wird die Ölzieh-Kur mit der passenden Begleitung; deshalb finden Sie im Buch alle Maßnahmen zur Ergänzung und Unterstützung – die passenden Heilpflanzen, Schüßler-Salze und homöopathischen Mittel, Wasseranwendungen, wertvolle Empfehlungen für regelmäßige Entgiftung und Entschlackung des Körpers, die richtige Ernährung und viele weitere nützliche Tipps. 3. Auflage 2015, Taschenbuch 12,5 x 18,3 cm, durchgehend farbig, 110 S. ISBN-978-3-86374-051-1 -
Info zum Buch "Gesundheit beginnt im Darm - Teil 2"
Kleine Büchlein – großes Gesundheitswissen in Nana-Sprache: verständlich, lebensnah & mit Herz geschrieben. Jedes Heft widmet sich einem anderen Organ, damit wir es besser verstehen. -
Out of stock
Info zum Buch "Gesundheit beginnt im Darem - Teil 1"
Kleine Büchlein – großes Gesundheitswissen in Nana-Sprache: verständlich, lebensnah & mit Herz geschrieben. Jedes Heft widmet sich einem anderen Organ, damit wir es besser verstehen. -
Info zum Buch "Nana A-Z" Kurze und knappe Gesundheitstipps (von mir) ausgewählten Beschwerden, die ihr und ich vielleicht so haben. Und dazu kommt dann das jeweilige Hilfsmittelchen aus der Homöopathie oder der Pflanzenheilkunde oder der Biochemie von Dr. Schüßler. Etwas im Kleinformat (erstmals) für eure Handtasche, falls ihr so eine große habt wie ich.
-
Infos zum Buch Schüßler Salze
Das ist mein Schüßler Werk ! Da steht so viel über die Schüßler Salze drin, dass ihr euch nach dem Lesen sicher gut auskennt in dieser tollen Heilweise. In der neuen Auflage findet ihr nun alle 27 Schüßler Salze beschrieben mit den wichtigsten Antlitzzeichen dazu! -
Infos zum Buch "Mond & Kräuter"
Was hat es mit den uralten Mondkalendern der Megalith-Kulturen auf sich und wie können wir sie wieder neu beleben? Beschrieben sind die 13 Vollmonde mit ihren unterschiedlichen Energien und Inhalten im Jahreskreis. 13 Traumreisen bringen die Seele in Berührung mit der jeweiligen lunaren Kraft. 26 die Seele unterstützende Heilpflanzen begleiten den Weg durch das Mond-Kräuter-Rad. Birke steht für den Neubeginn, Karde für die Rückbindung, Johanniskraut für das Licht, Holunder für die Ahnen. Was bewirken Räucherungen, Tees und Tinkturen für Psyche und Seele? Autorin: Janascheck Ulla Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 22 cm Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-326-7 -
Schafgarbe ist eine altbewährte Heilpflanze mit vielseitiger Wirkung – besonders bei Verdauungsbeschwerden, Menstruationsproblemen und Entzündungen. Ihr Tee enthält eine komplexe Mischung wirkungsvoller Inhaltsstoffe.
-
Labkraut ist eine vielseitige Heilpflanze mit entzündungshemmenden, antibakteriellen und schmerzlindernden Eigenschaften. Es kann bei Hauterkrankungen wie Ekzemen, Schuppenflechte und Akne angewendet werden. Labkraut kann auch Magen-Darm-Beschwerden lindern.
-
Leichter Lernen
Die Herausforderungen sind oft überfordernd. Hier unterstützen die Blütenfreunde. Diese bringen Licht und Freude und die Bereitschaft, sich Prüfungssituationen zu stellen und zu meistern. Bei Vergesslichkeit und stressbedingtem Blackout. Durchatmen und Blütenwasser trinken! Marias Blüten der Achtsamkeit zeichnen sich einerseits durch den hohen Qualitätsanspruch an die verwendeten Blüten und andererseits durch besondere Achtsamkeit bei der Herstellung aus. Das Erkennen der besonderen Plätze gesunder, kraftvoller Pflanzen, die Betrachtung des gesamten Umfeldes und die gesunde Nachbarschaft der Pflanzen garantieren diese Qualität. Um diese besondere Qualität der Blütenessenzen zu schützen, füllen wir sie in Mironglas. Inhalt: 30 ml (€ 85,-/100ml)Produktpartner
Maria Tamegger Taggenbrunn 22 9300 St. Veit/Glan -
Out of stock
Infos zum Buch "Kombucha"
Fermentierte Getränke • Reich an Antioxidantien, Probiotika & Enzymen • Stärkt das Immunsystem und die Darmgesundheit • 30 Geschmacksvarianten, wie sie im Handel nicht erhältlich sind Das Trendgetränk aus fermentiertem Tee mit natürlichem Kohlensäuregehalt stärkt das Immunsystem und fördert die Darmgesundheit. Kombucha ist ganz einfach herzustellen: Tee aufbrühen, abkühlen, Kombuchapilz (eine symbiotische Bakterien- und Hefekultur) hinzufügen und fermentieren lassen. Das nötige Grundlagenwissen zur Erstfermentation (z. B. geeignete Teesorten, Grundausstattung, Herstellung des eigenen Kombuchapilzes, Grundrezept usw.) bietet die informative Einleitung. In seiner Rohform weist Kombucha eine herb-prickelnde Note auf. In einem zweiten Fermentationsdurchgang aromatisiert die erfolgreiche Kombucha-Brauerin Louise Avery „Roh-Kombucha“ mit diversen weiteren Zutaten und beweist, wie vielseitig dieses Getränk abgewandelt und verfeinert werden kann. Ihre Kombucha-Spezialitäten gibt es als fruchtige Kreationen (wie klassischer Himbeertee, Granatapfel-Limetten-Fizz oder „Brombeer-Apfelkuchen“-Kombucha) oder auf Gemüsebasis (z. B. Rhabarber-Fizz, Virgin Mary oder Fenchel-Apfel-Kombucha). Kombinationen mit Blüten, Kräutern oder Gewürzen (wie Lavendelliebe, Zitronengras-Kombucha, Kurkuma-Immun-Booster oder Litschi-Basilikum-Mojito) vervollständigen die abwechslungsreiche Rezeptauswahl. ISBN 978-3-7020-2081-1 KOMBUCHA Natürlich fermentierte Tee-Getränke selbst gemacht Aus dem Englischen übersetzt von Nina Schön 96 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 17 x 21 cm, Hardcover











