Loading...
  • Infos zum Buch " Von die Weise in den Kochtopf - Mostviertler Kräuterküche" Rezepte von FNL Kräuterexpertin Sigrid Hagen. Das Kräuterkochbuch eignet sich für alle, die in die Welt der Kräuterküche eintauchen oder einfach typisch „mostviertlerisch“ kochen möchten. Eal ob neugieriger Anfänger oder versierter Hobbykoch. Ziel der Autorinnen ist es, die Menschen mit schnellen Rezepten und einfachen Zutaten für die Kräuterküche zu begeistern und gleichzeitig das Bewusstsein für die vielfältigen regionalen Wildkräuter zu erhöhen. Autorin: Sigrid Hagen Sprache: Deutsch Format: 17 x 22 Seiten: 192 ISBN: 9 783 200 061910
  • Infos zum Buch "Wild Verliebt"

    Es ist Zeit, neue Wurzeln zu schlagen. Zu genießen. Sich neu zu erfinden. Sich zu erden. Der Magie im eigenen Leben wieder ein wenig Raum zu geben. Vor Kraft zu strotzen. Auf diese Reise zurück in die eigene Kraft, zurück zu den eigenen Wurzeln entführt die Autorin in diesem Buch. Andrea Goldbacher, Kräuterfachfrau und Naturmentorin, hat viele Stunden im Wald verbracht, damit ihre Gesundheit gerettet und die Schätze der Natur neu entdeckt. Sie spricht in diesem zauberhaft illustrierten Buch nicht nur von Wildkräutern als einer Zutat in Küche und Hausapotheke. Sie entdeckt das wilde Kraut als Sinnbild für ein erfülltes und gesundes Leben, schlägt eine Verbindung zu den Ahnen, erzählt, wie sie Wildkräuter als Heilmittel für Körper, Geist und Seele einsetzt. So ist dieses Buch auch ein Schatz für Körper, Geist und Seele. Neben viel Wissen rund um Wildkräuter und Natur verrät die Autorin hier tolle Rezepte für Küche und Hausapotheke und inspiriert mit vielen Übungen und

    Mit Illustrationen von Anke Rega Format: 13.97 x 1.55 x 21.59 cm 256 Seiten ISBNR: 978-3-200-09282-2
  • Infos zum Buch "Die Pflanzenwesen erzählen von der Schönheit auf Mutter Erde"

    Die Blumen, Kräuter, Sträucher und Bäume, unsere älteren Geschwister aus dem Pflanzenreich, schenken uns Botschaften, Weisheiten und Informationen, wie wir unser Leben nach den universellen Gesetzmäßigkeiten gestalten können. Sie unterstützen uns darin, den immer wiederkehrenden Rhythmus der Natur zu folgen und Mutter Erde als lebendiges Wesen anzuerkennen. In der Verbundenheit mit allem, was ist, können wir den heiligen Traum, den wir in unserem Herzen tragen, in der Welt verwirklichen. Passend zu den Beschreibungen gibt es auch kleine Karten (10x6.5cm) mit den Pflanzenabbildungen. Autorin: Annelies Fillafer Sprache: Deutsch Taschenbuch Seiten: 194 ISBN: 978-3-902210-13-5
  • Infos zum Buch "Kochen mit Hydrolaten"

    Eine Entführung aus der normalen Alltagsküche und die ersten Gehversuche mit Hydrolaten. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf eine neue Genussvielfalt – durch Kochen mit Aromen. Mit Hydrolaten zu kochen ist im Grunde sehr einfach. Hydrolate müssen nicht verdünnt, können direkt in der Küche verarbeitet werden. Auch braucht es keine Emulgatoren und sie bieten dennoch das gesamte Spektrum aus der Welt der Aromen. Einfach umsetzbare Rezepte, allesamt erprobt und verkostet, wurden aufgeschrieben. Claudia Arbeithuber hat Steckbriefe und Rezepturen zusammengetragen, Daniel Fuchs wertvolles Insiderwissen ergänzt, Viktoria Stranzinger für das gewisse Etwas der Rezepturen gesorgt und Doris Gansinger ist für die wissenschaftlichen Grundlagen verantwortlich. Autorinnen: Arbeithuber Claudia und Stranzinger Viktoria Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 176 ISBN: 978-3-99025-472-1
  • Infos zum Buch "Essbare Landschaften" Farbenprächtige Hecken, Wälder und Gärten bieten nicht nur aktive Krisenprävention, sondern auch Artenschutz und Lebensraum für zahlreiche seltene Tiere. Entdecken Sie in diesem Buch die faszinierende Welt der essbaren Landschaften und ihrer Notnahrungs-Pflanzen. Lernen Sie die Vielfalt der nährstoffreichen Nüsse einheimischer Bäume kennen, entdecken Sie vielseitiges Blattwerk zum Strecken von Mehl und genießen Sie ertragreiche Früchte, Samen und schmackhafte Zierpflanzen aus Gärten und Parks. Spannende Informationen über essbare Landschaften, sondern auch praktische Rezepte und Anleitungen zur Verarbeitung und Haltbarmachung der natürlichen Schätze. Mit einfachen Zutaten und verständlichen Kochanweisungen teile ich aus meinem reichen Erfahrungsschatz sowohl bekannte als auch überraschende Rezepte. Entdecken Sie die Vielfalt der essbaren Pflanzenwelt für eine gesunde, nachhaltige und krisensichere Zukunft. Autorin: Eilmsteiner Sabine Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 272 ISBN: 978-3-99025-469-1
  • Out of stock
    Geschirrtuch olivgrün gestreift Bedruckt mit Tier- und Kräutermotiven Motive können leicht von der Abbildung abweichen Material: Baumwolle/Leinen Maße: 67 cm x 49 cm Bis 60 Grad Maschinenwäsche
  • Out of stock
    Infos zum Buch "Rindenküche" Eine Fundgrube für einzig­artige Köstlichkeiten! Alte Sprüche wie: Fohra-Brot (Föhrenbrot) lindert Hungersnot, oder Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not erzählen von der einstigen Verwendung der Rinden der Bäume und Sträucher als sättigende Not-Nahrung, als Mehlersatz und als Energielieferant. Die Innenseite der Rinde enthält wertvolle Mineralstoffe und Vitamine – was einst Notnahrung war, ist für uns heute eine nahrhafte Köstlichkeit. Liebevoll haben die beiden Autorinnen, Kräuterpädagogin Eunike Grahofer und Köchin Denise Jacqueline Grahofer, in diesem Buch altes Wissen mit moderner, bewusster Küche vereint! Nach der traditionellen, heiligen Zahl werden Rinden von 9 heimischen Bäumen nach Geschmack, Verwendungszeiten, Volkswissen, alten Sprüchen wie Rosenrinden­essig-Kur tut gut Darm, Haut und Figur und Rezepten erklärt. Autorin: Grahofer Denise und Eunike Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-457-8
  • Out of stock
    Infos zum Buch "Rindenapotheke" Volksmedizin aus Baum- und Strauchrinden Das uralte Wissen um die Rindenapotheke – die Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden, welche in den Wintermonaten oft die einzige Überlebenshilfe waren, wird in diesem einzigartigen Buch wieder zum Leben erweckt. Sprüche wie: Des Nasenzwickerbaumes Rinde macht Gicht gelinde (milder) oder Kirschbaumrinde an Johannitag der Liebe Segen bringen mag. Kirschbaumrinde am Barbaratag den Husten auszutreiben vermag, erzählen uns aus dieser Zeit. Die Innenseite der Rinde, das Kambium, ist die Nährstoffautobahn der Bäume und Sträucher, welche Wasser, Zucker, Mineralstoffe und Vitamine von den Wurzeln bis in die Blattspitzen transportiert. Diesen wertvollen Naturschatz wussten unsere Vorfahren für ihre Ernährung und vor allem für ihre Gesundheit in einfachen Anwendungen, Verarbeitungsweisen und Rezepturen gekonnt zu nutzen. Autorin: Grahofer Eunike Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 176 ISBN: 978-3-99025-456-1
  • Out of stock
    Infos zum Buch "easy going Lymphödem" Lymphödem – diese Diagnose bedeutet für die betroffenen Patient/-innen, sich mit einer Krankheit auseinanderzusetzen, die sie durch das weitere Leben und in ihrem Alltag begleiten wird. Was es konkret heißt, Freundschaft mit einer Erkrankung zu schließen, erklärt Physiotherapeutin Cornelia Kügele in diesem praktischen Ratgeber. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie in eigener Praxis in Lymphkliniken und ist auf die besonderen Herausforderungen spezialisiert, die mit der Diagnose Lymphödem einhergehen. Sowohl ihr therapeutisches Wissen wie auch die Erfahrungen ihrer zahlreichen Patient/-innen bereichern dieses Buch. In einfachen Grundzügen erklärt sie die medizinischen Charakteristika des Lymphödems, gibt praktische Tipps, Rezepte und Übungen für einen möglichst einschränkungsfreien Alltag und nicht zuletzt, um das allgemeine körperliche Wohlbefinden wiederzuerlangen und zu behalten. Autorin: Kügele Cornelia Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-453-0
  • Out of stock

    Information zum Buch "Natur-Stallapotheke"

    Natürliche Heilmittel für große und kleine Tiere Eine naturheilkundliche Stallapotheke soll in keinem Haushalt mit Tieren fehlen, egal ob es sich um Haustiere oder Nutztiere, große oder kleine Tiere handelt. Die Vielfalt der Naturheilverfahren ist groß und bietet zahlreiche Möglichkeiten, unseren Tieren im Krankheitsfall oder bei der Gesunderhaltung zu helfen. Egal ob wir Rinder, Schafe oder Ziegen, Pferde, Ponys oder Esel, Schweine, Hund oder Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen, Geflügel jeglicher Art haben, alle profitieren von diesen Schätzen einer Naturapotheke. Viele Hausmittel kennen wir aus der Anwendung für den Menschen, sie sind ebenso für Tiere einsetzbar und hilfreich im Alltag. Im ersten Teil des Buches werden die Naturheilverfahren alphabetisch aufgelistet und praxistauglich erklärt. Im zweiten Teil folgt eine Übersicht über die häufig vorkommenden Erkrankungen und Gesundheitsprobleme bei den verschiedenen Tierarten und die zur Behandlung geeigneten Möglichkeiten. Autorin: Erkens Christine Einband: Paperback Format: 17 x 22 cm Seiten: 256 ISBN: 978-3-99025-371-7
  • Out of stock
    Infos zum Buch "Fermentista" Fermentation beschäftigt Menschen überall auf dieser Welt seit Menschengedenken. Dieses Buch vereint theoretisches Wissen über die Fermentation mit einfachen Anleitungen, praktischen Erfahrungen und hilfreichen Tipps für den Fermentier-Erfolg zuhause. Dafür braucht es nur unsere Zeit und Liebe. Die Geschenke der Fermentation sind vielfältig. Sie zeigen sich in einem gesunden Genuss mit lange haltbaren, gut verträglichen Lebensmitteln voller Geschmacksexplosionen ohne Zusatzstoffe, die gut für unseren Darm sind und positiv auf unseren gesamten Körper wirken. Rezeptideen für die Weiterverwendung dieser Fermente sorgen dafür, dass die liebevoll hergestellten Fermente nicht im Keller versauern und nachhaltige und genussvolle Freude in den Alltag bringen. Fermentation ist die einzige Haltbarmachungsmethode, bei welcher während der Lagerung Vitalstoffe vermehrt werden. Grund dafür sind unzählige Mikroben, die nur die richtigen Bedingungen benötigen. Autorin: Bierwolf Andrea Sprache: Deutsch Einband: Hardcover Format: 19 x 24,5 cm Seiten: 304 ISBN: 978-3-99025-508-7
  • Out of stock

    Infos zum Buch "Geschenke aus der Küche"

    Wer jemandem eine besondere Freude machen will, schenkt Selbstgemachtes. Nichts kommt so von Herzen oder drückt mehr Wertschätzung aus. Jede Jahreszeit wird gesondert behandelt, damit auch alle Zutaten für die aufwändigen Rezepte und Dekos erhältlich sind. Es finden sich Cheesecake-Napf und Lebkuchen-Kranz ebenso, wie Walnusstinte oder Kirschkissen. Die meisten Anleitungen bestehen aus einem Kochteil und einem zweiten Teil, in dem die Dekoration erläutert wird. Perfekte Bilder, die das fertige Produkt zeigen, ergänzen die ausführlichen Angaben. 100 genaue Anleitungen Autorin: Halmos Monika Sprache: Deusch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 144 ISBN: 978-3-99025-192-8
Nach oben