Loading...
  • Infos zum Buch "Rindenküche"

    Eine Fundgrube für einzig­artige Köstlichkeiten! Alte Sprüche wie: Fohra-Brot (Föhrenbrot) lindert Hungersnot, oder Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not erzählen von der einstigen Verwendung der Rinden der Bäume und Sträucher als sättigende Not-Nahrung, als Mehlersatz und als Energielieferant. Die Innenseite der Rinde enthält wertvolle Mineralstoffe und Vitamine – was einst Notnahrung war, ist für uns heute eine nahrhafte Köstlichkeit. Liebevoll haben die beiden Autorinnen, Kräuterpädagogin Eunike Grahofer und Köchin Denise Jacqueline Grahofer, in diesem Buch altes Wissen mit moderner, bewusster Küche vereint! Nach der traditionellen, heiligen Zahl werden Rinden von 9 heimischen Bäumen nach Geschmack, Verwendungszeiten, Volkswissen, alten Sprüchen wie Rosenrinden­essig-Kur tut gut Darm, Haut und Figur und Rezepten erklärt. Autorin: Grahofer Denise und Eunike Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-457-8
  • Infos zum Buch "Rindenapotheke"

    Volksmedizin aus Baum- und Strauchrinden Das uralte Wissen um die Rindenapotheke – die Hausmittel aus Baum- und Strauchrinden, welche in den Wintermonaten oft die einzige Überlebenshilfe waren, wird in diesem einzigartigen Buch wieder zum Leben erweckt. Sprüche wie: Des Nasenzwickerbaumes Rinde macht Gicht gelinde (milder) oder Kirschbaumrinde an Johannitag der Liebe Segen bringen mag. Kirschbaumrinde am Barbaratag den Husten auszutreiben vermag, erzählen uns aus dieser Zeit. Die Innenseite der Rinde, das Kambium, ist die Nährstoffautobahn der Bäume und Sträucher, welche Wasser, Zucker, Mineralstoffe und Vitamine von den Wurzeln bis in die Blattspitzen transportiert. Diesen wertvollen Naturschatz wussten unsere Vorfahren für ihre Ernährung und vor allem für ihre Gesundheit in einfachen Anwendungen, Verarbeitungsweisen und Rezepturen gekonnt zu nutzen. Autorin: Grahofer Eunike Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 176 ISBN: 978-3-99025-456-1
  • Info zum Buch "Rhodiola rosea"

    Bereits die Wikinger wussten die vielseitigen Wirkungen der Heilpflanze Rhodiola rosea zu schätzen. Bettina-Nicola Lindner gibt einen Überblick über die umfangreichen Forschungsergebnisse zur Rosenwurz aus neuerer Zeit, die die vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen der Heilpflanze dokumentieren: Denn Rhodiola rosea ist eine wahre Anti-Stress-Pflanze, sie erleichtert die Bewältigung von Stress aller Art. Bettina-Nicola Lindner ISBN 978-3-86731-201-1 112 Seiten, Paperback (15 x 21,5 cm) vierfarbig, 30 Fotos
  • 60 einfache, leckere und wärmende Rezepte für den Kältetyp.
  • Info zu Rezepte für den Hitzetyp 60 einfache, leckere und erfrischende Rezepte für den Hitzetyp.
  • Info zu Basenfasten nach TCM

    Das volle 2 Wochen-Programm zum Basenfasten nach TCM. Basenfasten ist eine wunderbare Methode, um den Körper zu entsäuern und entgiften. In dieser Rezeptmappe findest du eine Anleitung, Infos und Tipps, sowie viele leckere und einfache Basen-Rezepte nach TCM.
  • Info "Rezeptmappe Warmes Frühstück"

    Das warme Frühstück ist wohl das Herzstück der TCM Ernährungslehre. Doch obwohl das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, verschenken viele Menschen diese gute Gelegenheit, Energie, Kraft und Wärme zu tanken. Dabei stammt das Wissen, dass uns ein warmes, nahrhaftes Frühstück guttut nicht nur aus China! Schon unsere Großeltern haben es für sich genutzt und morgens warm gegessen.

  • Info Rezepte für eine starke Mitte
    Eine starke Mitte ist aus Sicht der TCM ganz besonders wichtig für uns - denn nur, wenn wir „in unserer Mitte“ sind, geht es uns auch wirklich gut!

  • Info "Rezeptmappe Kraftsuppe"

    Rezepte für jede Jahreszeit Kraftsuppen sind aus der TCM nicht wegzudenken. Sie spenden uns Energie und stärken und wärmen unsere Mitte. Sie sind eine Möglichkeit, uns täglich etwas Gutes zu tun.

  • Info "Rezeptmappe entspannte Leber"

    In der chinesischen Medizin gilt die Leber als Motor des Körpers. Sie hilft, das Qi, die Lebensenergie, frei fließen zu lassen. Probleme im Gefühlsleben gehören zu den häufigsten Gründen für Stagnation der Leberenergie. Mentale Übungen und die richtige Ernährung können jedoch dabei helfen, die Leberenergie wieder in Fluss zu bringen.
  • Sehr ergiebige, feinst vermahlene Mischung für Räucherungen mit Räucherkohle. Für beste Räucher-Ergebnisse wiederholt nur kleine Mengen auf die weißglühende Kohle geben. Menge: 10 g (€ 99,-/100g)
  • Sehr ergiebige, feinst vermahlene Mischung für Räucherungen mit Räucherkohle. Für beste Räucher-Ergebnisse wiederholt nur kleine Mengen auf die weißglühende Kohle geben. Menge: 10 g (€ 99,-/100g)
Nach oben