Loading...
  • Info zum Nachtkerzenöl

    Die Nachtkerze, auch Abendprimel genannt, wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus Nordamerika eingeschleppt und verbreitete sich in den gemäßigten Breiten auf Ödland und Schotterhalden. Schon die amerikanische Urbevölkerung verwendete das aus den Samen gewonnene Öl zur Wundheilung. Die zweijährige Pflanze bildet im ersten Jahr eine flach am Boden liegende Rosette und treibt erst im zweiten Jahr einen, bis zu 1m hohen traubigen Blütenstand mit gelben Blüten aus. Nachtkerzen Öl wird aus den Samen von Oenothera-Arten, insbesondere Oenothera biennis L. und Oenothera erythrosepala Borb. durch Kaltpressung gewonnen. Kann Innerlich und äußerlich als Hautpflegemittel eingesetzt werden.
  • Löwenzahn Wurzel Tinktur 30 ml

    Zutaten: Bio-Alkohol 3 8 % Vol., Bio-Löwenzahnwurzel Tagesdosis: 2 x tägl. 15 Tropfen mit etwas Wasser verdünnt einnehmen. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden und enthält das Extrakt aus: 150 mg Bio Löwenzahnwurzel Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Inhalt 30ml (€ 32,50/100ml)

    Produktpartner

    AUWALD e.U. Höhenweg 21/2 9201 Krumpendorf
  • Das Original von Die LaVendelMaus Unsere kleine Aua Maus ist liebevoll von Hand mit Raps und Lavendel gefüllt. Der feine fliederfarbene Baumwollstoff fühlt sich besonders weich auf der Haut an. Sie wird nicht nur als „Cold Pack“ sondern auch gerne als Kuschelmaus für Kleinkinder verwendet. Für die Fingergymnastik macht sich in jeder Hand die bewegliche Maus besonders gut. Achtung! Die „Auamaus“ ist nicht waschbar, darf nicht in die Mikrowelle oder erhitzt werden.
  • Frauenmantel Bio Tinktur 30ml

    Das Haupteinsatzgebiet des Frauenmantels ist traditionell in der Frauenheilkunde angesiedelt. Dies verdankt der Frauenmantel den enthaltenen Phytohormonen, die dem weilblichen Progesteron ähnlich sind. Zur Anwendung kommt der Frauenmantel daher hauptsächlich bei prämenstruellen Störungen sowie bei Wechseljahrbeschwerden. Inhalt: 30 ml (46,33/100ml)
  • Zistrose Bio Tinktur 30ml

    Die Zistrose gilt als eine "polyphenolreichsten" essbaren Pflanzen, wodurch ihr eine besonders hohe antioxidative (zellschützende) Wirkung nachgesagt wird. Zistrose wird außerdem gerne bei Hautkrankheiten, wie etwa Akne, eingesetzt. Inhalt: 30 ml (53,-/100ml)
  • Das Original von Die LaVendelMaus In einem sehr feinen erdfärbigen Baumwollstoff befindet sich 100 % Dinkelkorn aus regionalem Anbau. Anwendung: Im Backofen bei ca. 90 Grad - 5 bis 10 min wärmen! Es hilft bei Verspannungen im Nackenbereich, bei Bauchschmerzen…. oder einfach als Entspannungskissen verwenden. Geben sie das Dinkelkissen in ein Plastiksackerl und legen sie es für kurze Zeit in das Kühlfach! Sie wandeln es in ein ColdPack um, welches sich bei Entzündungen, Verstauchungen oder bei Kopfweh sehr angenehm anfühlt.
  • Infos zum Buch "Begleitung am Lebensende"

    Sterben gehört zu den großen Tabuthemen der Gesellschaft. Gerade zum Thema „Sterben“ bietet die Naturheilkunde mannigfaltige positive Unterstützung. Unterschiedliche Methoden mindern Angst und Schmerz und ermöglichen einen liebevollen Übergang. Auch ethnologische Aspekte werden angesprochen, denn andere Gesellschaften haben oftmals bessere Methoden entwickelt, mit dem Tod umzugehen. Das Buch soll sowohl Laien als auch Berufsgruppen, die mit dem Sterben konfrontiert werden, die Unsicherheit nehmen und helfen, einen Betroffenen beim Gang in die andere Dimension liebevoll zu unterstützen. Autoren: Zeuge-Germann Gudrun, Germann Peter Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 22 cm Seiten: 304 ISBN: 978-3-99025-305-2

  • Mutterkraut Bio Tinktur 30ml

    Das Mutterkraut wird schon seit der Antike in der Frauenheilkunde eingesetzt. Besonders populär ist es neuerdings aber geworden, da es Hinweise darauf gibt, dass Mutterkraut Migräne-Anfällen vorbeugen und diese auch mildern kann. Inhalt: 30 ml (53/100ml)
  • Infos zum Buch "Rindenküche"

    Eine Fundgrube für einzig­artige Köstlichkeiten! Alte Sprüche wie: Fohra-Brot (Föhrenbrot) lindert Hungersnot, oder Buchenrinde noch so klein, mahle dir zu Mehle fein, mache daraus gutes Brot, so hast du Speise in der Not erzählen von der einstigen Verwendung der Rinden der Bäume und Sträucher als sättigende Not-Nahrung, als Mehlersatz und als Energielieferant. Die Innenseite der Rinde enthält wertvolle Mineralstoffe und Vitamine – was einst Notnahrung war, ist für uns heute eine nahrhafte Köstlichkeit. Liebevoll haben die beiden Autorinnen, Kräuterpädagogin Eunike Grahofer und Köchin Denise Jacqueline Grahofer, in diesem Buch altes Wissen mit moderner, bewusster Küche vereint! Nach der traditionellen, heiligen Zahl werden Rinden von 9 heimischen Bäumen nach Geschmack, Verwendungszeiten, Volkswissen, alten Sprüchen wie Rosenrinden­essig-Kur tut gut Darm, Haut und Figur und Rezepten erklärt. Autorin: Grahofer Denise und Eunike Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-457-8
  • Info "Rezeptmappe Warmes Frühstück"

    Das warme Frühstück ist wohl das Herzstück der TCM Ernährungslehre. Doch obwohl das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, verschenken viele Menschen diese gute Gelegenheit, Energie, Kraft und Wärme zu tanken. Dabei stammt das Wissen, dass uns ein warmes, nahrhaftes Frühstück guttut nicht nur aus China! Schon unsere Großeltern haben es für sich genutzt und morgens warm gegessen.

  • Infos zum Buch "Meine grüne Hausapotheke"

    Anhand vieler Basisrezepte wird die einfache Verarbeitung heilender Kräuter für die Grüne Hausapotheke gezeigt. Es werden Salben, Essenzen und Tinkturen ebenso wie alte Spezial-Rezepturen hergestellt: natürliche Antibiotika und Schmerzmittel, Medizinalwein, Oxymel (ein nichtalkoholischer Heiltrank mit Honig), Wald-und-Wiesen-Franzbranntwein, Hustensirup, Salben und Gel. Plus: Die 100 wichtigsten Heilkräuter für alle Beschwerden von Kopf bis Fuß!Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Haushalt, für Kräuterkenner und Neueinsteiger, für die Gesunderhaltung und für die Gesundheitsvorsorge nach dem Motto Vorbeugen ist besser als Heilen. Der Inhalt spannt den Bogen zwischen Kräutern als Nahrung, als Heilmittel und als Pflegemittel, die sowohl von außen (z. B. als Balsam oder Salbe) als auch von innen (als Tee, Essig oder Medizinalwein) wirken.

  • Infos zum Buch "Kräuter Kosmetik"

    Über 200 einfache und praktische Naturkosmetikrezepte -Leicht erhältliche Zutaten, oft sogar aus dem eigenen Garten -Vom Haarshampoo bis zum FußsprayDer Untertitel ist Programm: In über 200 Rezepten werden im Handumdrehen natürliche Pflege- und Kosmetikprodukte von Kopf bis Fuß mit der Kraft heimischer Kräuter für den persönlichen täglichen Bedarf selbst hergestellt: Haarshampoos, Spülungen, Pflege für das Gesicht und den Bart, Augencreme und dekorative Kosmetik, Zahnputzpulver, Deosprays, Dusch- und Badezusätze, Bodylotions, Salben, Cremen, Fluids bis hin zu Fußbädern, -sprays und vieles mehr.Viele Zusatzinformationen über die verwendeten Rohstoffe und die spezielle Wirkung der jeweils enthaltenen Kräuter (z. B. straffend, zellerneuernd), die richtige Anwendung des Produkts sowie Tipps und Tricks runden jedes Rezept ab. Die Hauptzutaten, die Kräuter, stammen aus unserem "persönlichen Kosmetiksalon": dem Garten und der Wiese. Alle weiteren Zutaten sind einfach im Supermarkt, in der Drogerie oder der Apotheke erhältlich. Den Abschluss des Buches bildet die Antwort auf die Frage, welche Kräuter für welchen Hauttyp geeignet sind - mit besonderem Blick auf die Sekundären Pflanzenwirkstoffe.

Nach oben