Loading...
  • Out of stock

    Infos zum Buch "Bartflechte, Isländisches Moos & Co"

    Wundermittel der Natur – Mit großem Rezeptteil Die besondere Kraft der Flechten ist der Menschheit seit Jahrtausenden bekannt, doch wurde ihre antibiotische Wirkung weitgehend vergessen. Die Autorin hat, gestützt auf alte Kräuterbücher, die vielfältige Wirkung von Flechten als Nahrungs- und Gesundheitsmittel experimentell neu erschlossen und dokumentiert ihre einzigartige Wirkung in vielen Rezepturen. Bartflechte, Isländisches Moos und andere Flechtenarten können leicht selbst gesammelt werden (wobei keine Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen besteht). Wo sie unter Naturschutz stehen, ist es auch möglich, sie einfach in Apotheken und Reformhäusern zu kaufen. Flechten sind natürliche Antibiotika, sie verlängern die Haltbarkeit von Salben, Tinkturen, Tropfen, Kosmetika und Nahrungsmitteln. Sogar in der modernen Krebsforschung gelten Flechten als ideales Hilfsmittel. Neben den medizinischen Aspekten – bis hin zur Herstellung eigener Hustenpastillen –, umfasst der umfangreiche Rezeptteil Nahrungsmittel wie Moosschokolade, verschiedene Kosmetika und sogar Duftstoffe. ISBN 978-3-7020-1788-0 Andrea Trippl BARTFLECHTE, ISLÄNDISCH MOOS & CO. Wundermittel der Natur Mit großem Rezeptteil 128 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover
  • Infos zum Buch "Beerenobst"

    Vom Strauch auf den Tisch • 11 Beerenarten im Portrait • Für Profianbauer und Hobbygärtner • Tipps zu Pflanzung, Kulturführung, Pflanzenschutz und Verarbeitung Die Herausforderungen der Beerenobstkultivierung sind sowohl im Haus- als auch im Erwerbsobstgarten vielfach die gleichen. Dieses Buch bietet umfangreiche Basisinformationen für den Einstieg in den gewerblichen Beerenanbau und macht dabei das Wissen aus dem Profibereich auch für Hobbyanbauer anwendbar. Das erfahrene Autoren-Quartett informiert am neuesten Stand des Fachwissens über Sorten, Pflanzung und Anbau von Erdbeere, Himbeere, Brombeere, Johannisbeere, Stachelbeere, Kulturheidelbeere, Cranberry, Preiselbeere, Holunder, Aronia und Maibeere (Haskap). Die Autoren legen den Schwerpunkt auf das Tafelobst, wobei sie mit Holunder und Apfelbeere (Aronia) auch zwei wirtschaftlich bedeutende Verarbeitungsobstarten hinsichtlich Schnitt, Düngung, Bewässerung und Ernteverlauf beschreiben. Neben Informationen zur Anbaupraxis, umfangreichen Hausgartentipps und diversen Pflegehinweisen bietet das Buch auch Rezeptideen. Wertvoll sind auch die ausführlichen Kapitel zum biologischen Beerenanbau sowie zu Witterungs- und Frostschutz. ISBN 978-3-7020-2297-6 BEERENOBST Vom Anbau bis zur Verarbeitung 224 Seiten, zahl. Farbabb., 16,5 x 22 cm, Hardcover
  • Infos zum Buch "Befreie deine Wildnatur"

    Du bist eine eigene Naturkraft! Vitalfeldatmung, WaldSchwimmen, NaturImpulsWalk, MomentRituale uvm. Übungen dieser Art führen in die unverfälschte Wildnatur des Menschen und können das Tor zu einer neuen Befindlichkeit und zu unserem Ur-Potential öffnen. Mithilfe einfacher Übungen, die über das bekannte Bäume-Umarmen hinausgehen, kannst du dich von der Zivilisationskruste befreien und mühelos in eine persönliche Weite kommen. Gleichzeitig öffnen sich neue Wahrnehmungsfenster für deine Gedanken- und Sinneswelt. Du kannst dich neu entdecken und so auch deine Mitwelt und Mitmenschen erkennen. Du kannst deine eigene Naturkraft aus dir generieren. Ein Praxisbuch mit Anregungen, bewusst Kraft aus sich zu heben und ganzheitlich zu leben und zu lieben. Autorin: Sonberg Sigrid Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 15 x 21 cm Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-363-2

  • Infos zum Buch "Begleitung am Lebensende"

    Sterben gehört zu den großen Tabuthemen der Gesellschaft. Gerade zum Thema „Sterben“ bietet die Naturheilkunde mannigfaltige positive Unterstützung. Unterschiedliche Methoden mindern Angst und Schmerz und ermöglichen einen liebevollen Übergang. Auch ethnologische Aspekte werden angesprochen, denn andere Gesellschaften haben oftmals bessere Methoden entwickelt, mit dem Tod umzugehen. Das Buch soll sowohl Laien als auch Berufsgruppen, die mit dem Sterben konfrontiert werden, die Unsicherheit nehmen und helfen, einen Betroffenen beim Gang in die andere Dimension liebevoll zu unterstützen. Autoren: Zeuge-Germann Gudrun, Germann Peter Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 22 cm Seiten: 304 ISBN: 978-3-99025-305-2

  • Beinwell Salbe

    Natürliche Hilfe bei Muskelschmerzen und Gelenkbeschwerden Hergestellt aus den Wurzeln des Beinwellkrauts. Bekannt für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften kann Beinwell schnelle Linderung und die Regeneration von Haut und Gewebe fördern. Bei Zerrungen, Prellungen, Rheuma, Arthrose oder Knochenbrüchen kann die Beinwell Salbe helfen.
  • Blutwurz - Potentila erecta sy. tormentilla auch Tormentillwurz, Bauchwehwurz, Siebenfingerkraut, Ruhrwurz genannt. Im lateinischen Name "potentilla" ist schon die Kraft (Potenz) enthalten, die bei dieser wertvollen Pflanze zu erwarten ist. In den Alpengegenden ist noch immer ein Spruch präsent, der darauf hindeutet: Kann Krankheit kommen, welche will, ich trink dann halt mein Tormentill.
  • Infos zum Buch "Buchweizenzauber - Genuss ohne Gluten"
     

    Buchweizen, das glutenfreie Superfood, kehrt zurück in die Küche! In diesem Kochbuch erwarten Sie 50 einfache, familienfreundliche Rezepte, die von traditionellen bis modernen Gerichten reichen. Dank des Vereins „Wir laden zum Hadn“ wird Buchweizen im Kärntner Jauntal in höchster Qualität angebaut und zu Mehl und Grieß verarbeitet. Entdecken Sie, wie leicht Buchweizen zuzubereiten ist und wie vielseitig er als Pseudogetreide in Form von Mehl, Grieß oder als geschältes Korn verwendet werden kann. Die Rezepte sind einfach umsetzbar, benötigen keine Waage und lassen sich mit persönlichen Tipps wunderbar verfeinern. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie den Buchweizen zurück in Ihre Küche! Autorin: Glawischnig Gudrun Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 14,8 x 21 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-513-1
  • Out of stock

    Infos zum Buch "Das Faszien-Genuss-Training"

    Mit dem Faszien-Genuss-Training können Sie Ihr Genuss-Gesund­heits­projekt planen und bekommen ein wissenschaftlich fundiertes Bewegungsprogramm vorgestellt, das sehr effizient wirken kann und auch leicht zu erlernen ist. Darüber hinaus erhalten Sie zum Thema Stress zahlreiche Anregungen für Ihre mentale Gesundheit. Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Forschungsreise quer durch verschiedene Wissensgebiete und erklärt leicht und verständlich einige Zusammenhänge in unserem Körper. Sie dürfen dabei mit sehr interessanten, aber auch mit einigen unerwarteten Informationen rechnen. Dr. Barta-Winkler lässt Sie mit einem ihrer Lieblings­themen, Faszien, in eine faszinierende Welt eintauchen. Sie macht deutlich, welche Auswirkungen eine falsche Behandlung unseres Bindegewebes durch einseitige, schädliche Bewegungsmuster oder auch durch Stress haben kann. Sie erklärt, wie wir das Netz, das uns zusammenhält, uns bewegen lässt und doch so viel mehr kann, gesund erhalten können. Autorin: Dr.in iur. Barta-Winkler Elisabeth Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 14,8 x 21 cm Erschienen: 26.07.2021 Seiten: 256 ISBN: 978-3-99025-509-4

  • Out of stock

    Infos zum Buch "Der Weißdorn"

    Ist der Weißdorn wirklich so eine volksmedizinische Allroundpflanze? Er ist viel mehr als Volksmedizin, Schutzsymbol oder Pflanze mit religiösem Hintergrund! Er bietet unter anderem dem Zaunkönig Wohnraum und wurde - man höre und staune - Franz Viehböck, dem einzigen österreichischen Kosmonauten, ins Weltall mitgegeben. Seine Wirkung wurde nicht nur seit jeher für Menschen genutzt, sondern auch von findigen Bauern für ihre Tiere verwendet. Wer am letzten Wissensstand über den Weißdorn interessiert ist und zusätzlich viele Informationen über Volkskunde und das Verstehen von alten Weltbildern erhalten möchte, sollte an diesem Buch nicht vorbeigehen. AutorInnen: Verein Naturvermittlung Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 22 cm Seiten: 256 ISBN: 978-3-99025-242-0

  • Info "Wilde Zitate Box" 
    53 Designer Postkarten mit essbaren Wildpflanzen-Motiven
    – Inspirierende Lebenssprüche
    – Praktisch im Postkartenformat
    – Essbare Wildpflanzen nebenbei kennenlernen

    Weltweit die ersten Zitate-Postkarten, die nach dem „Cradle to Cradle“ Designkonzept hergestellt wurden.

  • Infos zum Buch "Die CBD Küche"

    50 Rezepte für Food & Drinks mit der Kraft des Hanfextrakts Ein besonderes Öl mit wohltuender Wirkung • Vegane Rezepte für körperliches & seelisches Wohlbefinden • Entzündungshemmend & schmerzlindernd • Angstmindernd & beruhigend ohne psychoaktive Wirkung CBD (Cannabidiol) wird aus der Hanfpflanze gewonnen, hat aber keine berauschende Wirkung und ist daher legal und rezeptfrei zu erwerben. Ihm werden zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben: CBD wirkt Erfahrungsberichten zufolge entzündungshemmend, schmerzstillend, angstlindernd, beruhigend, stressmindernd, hilft bei Angststörungen, Schlafproblemen sowie Depressionen und mindert Übelkeit. Die Ernährungsspezialistin Leah Vanderveldt widmet sich der Verwendung von CBD-Öl als Nahrungsergänzung: Ein paar Tropfen hochwertiges CBD-Öl verwandeln Getränke, Snacks, herzhafte Gerichte oder Süßes in wahre Wundermitteln für körperliches und seelisches Wohlbefinden! Die köstlichen, veganen CBD-Rezepte sind energiespendend und vitalisierend (wie z. B. Ananas-Minze-Smoothie, Matcha-Latte und Kichererbsen-Pfannkuchen mit CBD) oder aber beruhigend und angstlösend wie der CBD-Grapefruit-Rosen-Mocktail. Diverse Kräutertees wirken entzündungshemmend, schmerz-stillend und lindern Angst und Stress. Den Abschluss bilden einige selbst gemachte reinigende, antimikro-bielle und feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte. ISBN 978-3-7020-2005-7 Leah Vanderveldt DIE CBD-KÜCHE 50 Rezepte für Food & Drinks mit der Kraft des Hanfextrakts Fotografie von Clare Winfield Aus dem Englischen übersetzt von Nina Schön 128 Seiten, durchgehend bebildert, Hardcover
  • Out of stock
    Ein Feigenbaum im eigenen Garten oder auf dem Balkon? Das geht auch hierzulande. Praxisnah geht der Autor auf die Besonderheiten der Feige ein und gibt Tipps für den Anbau. Die Pflanze steht für den Mittelmeerraum und ein Hang zur mediterranen Lebensweise liegt uns Mitteleuropäern im Blut. Den Feigenanbau bei uns kann man aber auch als Antwort auf den Klimawandel mit heißen und trockenen Sommern verstehen. Es ist an der Zeit, uns näher mit dieser besonderen Pflanze zu beschäftigen. Autor: Liedmeier Norbert Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-432-5
Nach oben