Infos zum Buch "Die Heilwirkung der Zitrone"
Rezepte und zahlreiche Hintergrundinformationen. Tipps zu Herkunft, Einsatz und Aufbewahrung der gelben Superfrucht. Informationen über die gesundheitsfördernden Wirkstoffe. Für Menschen, die gesund sein und bleiben wollen. Der Ratgeber zeigt, was Sie aus Zitronen herstellen können und wie man Zitronen in der Küche, in der Körperpflege und als Heilmittel einsetzen kann. Viele Rezepte inspirieren zu eigenen Kreationen. Seit dem Mittelalter in Europa.
Im alten Ägypten war die Zedrat-Zitrone seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. bekannt. Die Botaniker Alexander des Großen brachten sie in den Mittelmeerraum, aber auch die Kreuzfahrer des 12. Jahrhunderts trugen den Wunderbaum mit dem Goldapfel nach Hause. Jedenfalls steht fest, dass die Zitrone an der Riviera gegen 1200 heimisch wurde. Und wo immer wir heute diesen Bäumchen begegnen, sind in ihnen Zauber und Hauch des Südens eingefangen; ihr Anblick lässt uns an Licht und Wärme und an heilsames Ausspannen denken. Dann gibt es da noch einen weiteren Aspekt: die Ästhetik einer Zitrone, ob nun Hälfte, Scheibe oder Schnitz. Ein Gericht, garniert mit Zitrone, ist ein appetitlicher Anblick, der uns im wahrsten Sinne des Wortes Appetit macht.
Autorinnen: Hirsch Siegrid; Benz Doris
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Format: 17 x 22 cm
Seiten: 80
ISBN: 978-3-99025-104-1
-
Out of stock
-
Infos zum Buch "Die Klimafreundliche Küche"
Es ist angerichtet. Das Klima kocht über. Mit reichlich CO2-Ausstoß sorgt nicht zuletzt unsere tägliche Ernährung für atmosphärische Turbulenzen. Das Lese -und Mitmachbuch Klimafreundlich-Küche lädt zu spannenden Entdeckungen ins Reich verborgener Küchenschätze ein. Es erzählt von Tropen-Exoten und verloren geglaubten Pflanzenwesen, von Klimaflops und Klimatops. Im Häppchen-Style serviert das Buch Faktensnacks garniert mit Anleitungen. Autorin: Röttgen, Monika Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 Seiten: 288 ISBN: 978-3-99025-400-4 -
Out of stock
Infos zum Buch "Die Kräuter in meinem Garten"
Autoren: Hirsch Siegrid; Grünberger Felix Bindung: Halbleinen Einband: Hardcover Format: 26 x 20 cm Auflage: 24 Seiten: 800 ISBN: 978-3-902134-79-0
Ein ausführliches Werk, das moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen und ganzheitlichen Energieformen aufs Beste verbindet. In einem umfassenden Pflanzenlexikon werden über 500 wirksame Heilpflanzen unserer Heimat von Alant und Alpenveilchen bis Zwergholunder und Zwiebel beschrieben. Übersichtlich alle Informationen mit über 700 Farbfotos, Anbauanleitungen, Blüte- und Sammelzeit, Trocknung, Anwendung als Heilmittel, Rezepte mit Zubereitung für Tees, Tinkturen, Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte, Salben und Bäder. Zugeordnete Edelsteinenergien, TCM, Kräutermagie, Planetenzuordnung, Homöopathie, Bach-Blüten, Schüßler Salze, und viele Tabellen zur Mittelfindung, Symptome- Verzeichnis, Kräutergärten, Sachregister. Das große Kräuterhausbuch für den ständigen Gebrauch in Garten und Küche. -
Infos zum Buch "Die Ölzieh-Kur"
Das Ölziehen oder „Ölkauen“ hat eine lange Tradition, und das in vielen Kulturen: Nicht nur in der russischen Volksmedizin – aus deren Vermächtnis diese Methode vor gut zwanzig Jahren wiederentdeckt wurde – hat sich die Anwendung seit Generationen bewährt; auch in der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, gehörte sie stets zum Therapiekanon. Durch Ölziehen werden gesundheitliche Gefahren im besten Wortsinn an der Wurzel gepackt: Die im Mundraum – insbesondere an den „Zahnherden“ – angesammelten Krankheitskeime, Bakterien und Giftstoffe werden an das Öl gebunden und auf diese Weise aus dem Mund entfernt. Ölziehen dient der umfassenden Gesundheitspflege. Die angesichts ihrer Einfachheit erstaunlich effektive Methode entfaltet ihre positiven Wirkungen auf allen Ebenen des Organismus und hilft Ihnen sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden. Noch wirksamer wird die Ölzieh-Kur mit der passenden Begleitung; deshalb finden Sie im Buch alle Maßnahmen zur Ergänzung und Unterstützung – die passenden Heilpflanzen, Schüßler-Salze und homöopathischen Mittel, Wasseranwendungen, wertvolle Empfehlungen für regelmäßige Entgiftung und Entschlackung des Körpers, die richtige Ernährung und viele weitere nützliche Tipps. 3. Auflage 2015, Taschenbuch 12,5 x 18,3 cm, durchgehend farbig, 110 S. ISBN-978-3-86374-051-1 -
Infos zum Buch "Die Organuhr"
Gehetzt, gereizt, erschöpft: Unser Lebensrhythmus ist aus dem Gleichgewicht geraten. Stresssymptome und gesundheitliche Beschwerden sind die Folge. Mit der Organuhr, einem wichtigen Prinzip der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), fällt es uns leicht, wieder auf unsere innere Uhr zu hören, das Gleichgewicht wiederzuerlangen und damit Heilungsprozesse zu aktivieren! * Kurze Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) * Qi, Yin und Yang und die Lehre der fünf Elemente kompakt erklärt * So funktioniert das System der Meridiane und Partnermeridiane * Die Organuhr: wann welches Organ aktiv ist * Übersichtliche Tabellen mit Zeiten und Funktionen der jeweiligen Organe * Disharmonien mit der Organuhr erkennen * Massagen, Akupunktur, Bewegung und Kräuter - welche Naturheilverfahren helfen? * Vorbeugen und behandeln mit Methoden der Komplementärmedizin Einband: Taschenbuch Erscheinungsdatum: 08.08.2022 Seitenzahl: 190 9. Auflage ISBN-978-3-86374-144-0 -
Out of stock
Infos zum Buch "Die Zirbe"
Königin der Alpen - Die Zirbe trägt diesen Beinamen zu Recht, denn schon seit Jahrtausenden schätzen die Menschen sie wegen ihrer herausragenden Eigenschaften. Dieses Buch gibt nicht nur Aufschluss über den Lebensraum der Zirbe, altes Volkswissen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, sondern es enthält auch viele Tipps, wie die Zirbe im Wohnbereich und in der Naturkosmetik verwendet werden kann. - Die Zirbe: Wie sie es schafft, auch den extremsten Bedingungen im Gebirge zu trotzen. - Brauchtum und Volksheilkunde - die Verwendung von Zirbenholz früher und heute - Neues aus der Wissenschaft: Vitalstoffe zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Förderung unserer Gesundheit - Die Kraft der Zirbe nutzen: Silvotherapie, Gemmotherapie, Aromatherapie und Räuchern - Heil- und Wohlfühlrezepte: Salben, Seifen, Tinkturen und verschiedene Ansätze wie Zirbenhonig, Zirbenschnaps und Zirbentee - Rezepte für die Küche: veganes Zirbel-Apfel-Brot, Steinpilz-Zirbel-Risotto, Zirbel-Preiselbeer-Krapfen ... Mit über 160 stimmungsvollen Bildern der Zirbe in der Natur und ihrer Verwendung im täglichen Leben. - Neues und altes Wissen fundiert erklärt und praxisnah umgesetzt - Umfangreiche Anleitungen für Hausapotheke und Naturkosmetik - Außergewöhnliche Rezepte für den Gaumen -
Das Original von Die LaVendelMaus In einem sehr feinen erdfärbigen Baumwollstoff befindet sich 100 % Dinkelkorn aus regionalem Anbau. Anwendung: Im Backofen bei ca. 90 Grad - 5 bis 10 min wärmen! Es hilft bei Verspannungen im Nackenbereich, bei Bauchschmerzen…. oder einfach als Entspannungskissen verwenden. Geben sie das Dinkelkissen in ein Plastiksackerl und legen sie es für kurze Zeit in das Kühlfach! Sie wandeln es in ein ColdPack um, welches sich bei Entzündungen, Verstauchungen oder bei Kopfweh sehr angenehm anfühlt.
-
Infos zum Buch "DIY Mama & Baby"
Autorin: Warchola Tatiana Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 14,5 x 18 cm Seiten: 64 ISBN: 978-3-99025-246-8
Babypuder mit Kamillenblüten, Magnesium-Beruhigungscreme mit Kokosnuss- und Magnesiumöl sind nur einige Babypflegemittel zum Selbermachen aus dem reichen Fundus der Mutter einer kleinen Tochter. Verträglichkeit, Naturbelassenheit und reichhaltige, pflegende Wirkstoffe sind neben der Einfachheit der Herstellung das Um und Auf der Rezepte. Aber auch die werdende Mutter kommt nicht zu kurz. Schwangerschaft und Stillzeit benötigen ein Mehr an Pflege, für das die Autorin feine Produkte bereithält. -
Infos zum Buch "DIY Mein Deodorant"
Naturbelassene, duftige Frische – selbst hergestellt Der Wunsch nach einem duftenden Körper war dem Menschen immer schon gegeben. Bereits die Ägypter überdeckten den Eigengeruch des Körpers mit allerlei wohlriechenden Essenzen. Spätestens seit den letzten Jahren ist jedoch die Gesundheitsgefährdung durch industriell hergestellte Deos Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Als gesunde Alternative kommen selbst gemachte Deos mit ausschließlich natürlichen Ingredienzen immer mehr ins Rampenlicht. Myriam Veit, Expertin für Naturkosmetik, hat eine Reihe duftender Deosprays, Roll-Ons und Deo-Cremen kreiert, die ausschließlich natürliche Komponenten beinhalten und eine gesunde Frische in den Alltag bringen. Autorin: Veit Myriam Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 14,5 x 18 cm Seiten: 96 ISBN: 978-3-99025-283-3
-
Infos zum Buch "easy going Lymphödem"
Lymphödem – diese Diagnose bedeutet für die betroffenen Patient/-innen, sich mit einer Krankheit auseinanderzusetzen, die sie durch das weitere Leben und in ihrem Alltag begleiten wird. Was es konkret heißt, Freundschaft mit einer Erkrankung zu schließen, erklärt Physiotherapeutin Cornelia Kügele in diesem praktischen Ratgeber. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie in eigener Praxis in Lymphkliniken und ist auf die besonderen Herausforderungen spezialisiert, die mit der Diagnose Lymphödem einhergehen. Sowohl ihr therapeutisches Wissen wie auch die Erfahrungen ihrer zahlreichen Patient/-innen bereichern dieses Buch. In einfachen Grundzügen erklärt sie die medizinischen Charakteristika des Lymphödems, gibt praktische Tipps, Rezepte und Übungen für einen möglichst einschränkungsfreien Alltag und nicht zuletzt, um das allgemeine körperliche Wohlbefinden wiederzuerlangen und zu behalten. Autorin: Kügele Cornelia Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-453-0 -
Moderne Naturkosmetik hat sich längst von Gurkenmaske und Ei-Kur emanzipiert und weiterentwickelt. Viele Selbstrührer haben sich mit den Themen rund um Hautpflege und Kosmetik intensiv beschäftigt. Sie beherrschen die Eigenschaften der Rohstoffe aus dem Effeff, entwickeln neue Rezepturen, einige destillieren ihre eigenen Hydrolate oder stellen Tinkturen, Auszüge und Mazerate her. Ist es da nicht an der Zeit, dem Kernprozess, nämlich dem Zusammenfügen, Homogenisieren, Emulgieren, kurz: dem Rühren mehr theoretischen Unterbau zu geben? Wie wähle ich Gefäß- und Rührergröße aus, wonach die Rührersorte, wie platziere ich den Rührer optimal und welche Drehzahl liefert mir die besten Ergebnisse? Warum trennt sich meine Creme und wie kann ich lästige Lufteinschlüsse vermeiden? Mit Tiefgang, aber nicht trocken, stimmt die kleine Rührkunde all jene Leser und Leserinnen ein, die mit dem Verarbeiten von Rohstoffen zu Cremes, Lotionen & Co. zu tun haben. Sie richtet sich nicht nur an den DIY-Bereich, sondern auch an Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in kosmetischen oder pharmazeutischen Berufen sowie an Lehrkräfte in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern: Sie alle werden durch die kleine Rührkunde in die Lage versetzt, Rühraufgaben erfolgreich bewältigen und eigene optimierte Herstellungsprozesse entwickeln zu können. Autorin: Dr. Bohlmann Janine T. Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-424-0
-
Es existiert bisher kein Buch, in dem hauptsächlich Pilze und auch Pflanzen zum Färben vorgestellt werden. Diese Lücke wird mit vorliegendem Werk geschlossen. Anliegen dieses Buches ist es, über das Färben wieder Menschen an die Natur heranzuführen. Die Autoren Wolfgang Friese & Veronika Wähnert bieten aus ihrem reichen Erfahrungsschatz kinderleichte Anleitungen, einfache Rezepte und hilfreiche praktische Tipps. Sie stellen auch neu erprobte Pilze und ihre Qualitäten als Farbstofflieferanten vor, die im heimischen Wald zu finden sind. Autoren: Wähnert Veronika und Friese Wolfgang Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-414-1
-
Out of stock
Infos zum Buch "Essbare Landschaften"
Farbenprächtige Hecken, Wälder und Gärten bieten nicht nur aktive Krisenprävention, sondern auch Artenschutz und Lebensraum für zahlreiche seltene Tiere. Entdecken Sie in diesem Buch die faszinierende Welt der essbaren Landschaften und ihrer Notnahrungs-Pflanzen. Lernen Sie die Vielfalt der nährstoffreichen Nüsse einheimischer Bäume kennen, entdecken Sie vielseitiges Blattwerk zum Strecken von Mehl und genießen Sie ertragreiche Früchte, Samen und schmackhafte Zierpflanzen aus Gärten und Parks. Spannende Informationen über essbare Landschaften, sondern auch praktische Rezepte und Anleitungen zur Verarbeitung und Haltbarmachung der natürlichen Schätze. Mit einfachen Zutaten und verständlichen Kochanweisungen teile ich aus meinem reichen Erfahrungsschatz sowohl bekannte als auch überraschende Rezepte. Entdecken Sie die Vielfalt der essbaren Pflanzenwelt für eine gesunde, nachhaltige und krisensichere Zukunft. Autorin: Eilmsteiner Sabine Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 272 ISBN: 978-3-99025-469-1 -
Die einfachste und unkomplizierteste, billigste und gleichzeitig effektivste Art des Abnehmens sind laut Autorin, die sich jahrelang mit dieser Methode des Abnehmens beschäftigte, Esspausen. Diese Art von Kurzzeitfasten hat sich immer mehr als Jungbrunnen für Körper und Geist herausgestellt. Ob 3-Stunden-Pausen am Tag oder Fasten für 3 Tage pro Woche – Elke Schulenburg klärt auf über Risiken und Nebenwirkungen, gibt Starthilfe und Tipps für die Anwendung im Alltag. Der Verzicht auf Nahrungsaufnahme lässt den Körper abschalten und die Kilos purzeln! Vielleicht auch ein Anfang, das oft praktizierte Übermaß in allen Dingen der westlichen Welt herunterzuku Autorin: Schulenburg Elke Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 120 ISBN: 978-3-99025-274-1
-
Infos zum Buch "Faszination Pilzzucht"
Anbaumethoden, Tipps & Rezepte Speisepilze selbst anbauen • Praktische Anleitungen zur Pilzzucht in Kleinmengen • 20 schmackhafte Speisepilze • Zuchtmethoden für draußen und drinnen Selbst geerntete Pilze sind jenen aus dem Supermarkt hinsichtlich Frische, Qualität und Geschmack immer überlegen. Im Garten, am Balkon, im Keller und sogar in der Wohnung können sie mit geringem Aufwand gezüchtet werden. Dieses Buch beschäftigt sich ausführlich mit 20 bekannten, aber auch ungewöhnlichen Speisepilzen und den Methoden, diese selbst anzubauen. Es enthält Tipps für Einsteiger zum Anbau von Pilzen in Räumen und im Freien, auf Stroh, Pellets, Kaffeesatz und Holz. Ambitionierte Pilzzüchter finden darin neben Anregungen zur experimentellen Pilzzucht von Morcheln, Waldpilzen und Trüffeln auch Hinweise zum vegetativen Vermehren sowie Anleitungen zum Bau einer Fruchtungskammer. Empfehlungen zur Verarbeitung sowie Rezepte für abwechslungsreiche Pilzgerichte machen Lust auf die Pilzzucht daheim. ISBN 978-3-7020-2252-5 Sebastian Reindl / Michaela Friedl FASZINATION PILZZUCHT Anbaumethoden, Tipps & Rezepte 176 Seiten, farbig bebildert, 16,5 x 22 cm, Hardcover -
„LAVMI“ FNL - Naturkräuter Zauber - Aromaspray aus Kärnten
Das Kärntner Kräuterwasser ist eine milde Alternative zu intensiven Düften - ganz natürlich, naturrein, ohne Zusatzstoffe. Wie jede Pflanze ist auch jedes Kräuterwasser immer etwas anders. Sozusagen ein Unikat. Die Mischung wirkt erfrischend und entspannend. Genau die richtige Kombination für zu Hause oder fürs Büro. Inhalt: 50ml (€ 25,-/100ml) -
Tee- oder doch lieber Kaffeetasse? Genieße dein geliebtes Getränk in unserer neuen Kräutertasse. Salbeigrün ist eine inspirierende als auch beruhigende Farbe, die dir den Tag gleich beschwingter oder auch angenehmer erscheinen lässt. Keramiktasse mit rundem Henkel in matter Optik Farbe Salbeigrün Innenglasur und Rand sind weiß-glänzend. Spülmaschinenfest. Inhalt: ca. 300 ml.
-
Dieser Tee setzt sich aus mehreren Kräutern zusammen, die traditionell vor allem für die Frauenheilkunde genutzt werden. Er kann dabei helfen, Menstruationsbeschwerden, hormonelle Schwankungen und Verdauungsprobleme zu lindern. Jedes Kraut kann dabei eine spezifische Wirkung haben, die sich positiv auf den weiblichen Körper auswirkt.
-
Frauenmantel Bio Tinktur 30ml
Das Haupteinsatzgebiet des Frauenmantels ist traditionell in der Frauenheilkunde angesiedelt. Dies verdankt der Frauenmantel den enthaltenen Phytohormonen, die dem weilblichen Progesteron ähnlich sind. Zur Anwendung kommt der Frauenmantel daher hauptsächlich bei prämenstruellen Störungen sowie bei Wechseljahrbeschwerden. Inhalt: 30 ml (46,33/100ml) -
Infos zum Buch "Mönchspeffer, Frauenmantel und Co" Die Top-Heilpflanzen für Frauengesundheit Mutter Natur sorgt gut für ihre Töchter! Dieser handliche Ratgeber vereint traditionelles Heilwissen mit modernster Wissenschaft und zeigt Ihnen, welche Heilpflanzen Sie gezielt für Ihr Wohlbefinden als Frau einsetzen können. Mit Mönchspfeffer, Frauenmantel, Traubensilberkerze, Rosenwurz und Lavendel stellen Ihnen die Autorinnen, beide ausgewiesene Expertinnen für Frauengesundheit, die Top 5 der Frauenheilpflanzen ausführlich vor, gehen aber auch auf weitere hilfreiche Kräuter – wie Andorn und Ginkgo – und deren Einsatzgebiete ein. Sie erfahren, wie Sie diese besonderen Pflanzen für die hormonelle Balance in jedem Alter, zur Linderung von Beschwerden und als Fitmacher für Körper und Seele nutzen können. Hormone und Zyklus in Balance: Wichtige Einblicke in den weiblichen Organismus und die Wirkweise der Frauenheilkräuter Heilpflanzen richtig nutzen: Tipps und Empfehlungen zur Anwendung, zur passenden Darreichungsform und für sinnvolle Kombinationen Beschwerden effektiv lindern: Zyklusstörungen, Menstruationsschmerzen, PMS, Endometriose, Hitzewallungen, Schlafprobleme, Blasenentzündung u.a. Heilsame Begleitung durch alle Lebensphasen: von der Pubertät über Kinderwunsch bis hin zu den Wechseljahren und danach Dieses Buch ist Ihr Leitfaden für mehr Energie, Lebensfreude und natürliche Gesundheit! 1. Auflage Oktober 2025 Klappenbroschur 11,5 × 16,5 cm, durchgehend farbig, 159 Seiten ISBN-978-3-86374-775-6
-
Info zum Buch "Gedichtgarten"
Eine Sammlung von Kräutergedichten. -
Infos zum Buch "Gemüse-Glücksküche"
Genussvolle Rezepte aus dem Kneipp Traditionshaus Natürlichkeit und Einfachheit empfiehlt Pfarrer Kneipp für alle Lebensbereiche und ganz besonders in der Ernährung. Die Gerichte der ErnährungsexpertInnen des Kneipp Traditionshauses Bad Mühllacken, Zausnig Karin Thaller Martin und Wintgen Siegfried, kombinieren alles, was im Garten, Wiese, Wald und Feld wächst und bringen alte Gemüsesorten und Obstraritäten auf den Teller. Mit den leichten, alltagstauglichen Gerichten liefert dieses vegetarische Rezeptbuch das Glücksmotto für jeden Monat des Jahres und viele Tipps für mehr Lebensfreude im Jahreskreis. In der Gemüse-Glücksküche finden Sie köstliche und heilsame Rezepte für Suppen und Salate, Hauptgerichte und herzhafte Snacks und natürlich raffinierte Desserts. Autoren: Zausnig Karin; Thaller Martin; Wintgen Siegfried Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 22,5 x 22 cm Seiten: 208 ISBN: 978-3-99025-156-0 -
Goldrute Bio Tinktur 100ml In der Volksheilkunde ist das wichtigste Einsatzgebiet der Goldrute der Nieren- und Blasen-Apparat. Die Goldrute wirkt stark harntreibend. Außedem werden Extrakte aus der echten Goldrute zur Bahandlung einer Reizblase (vermehrter Harndrang) und bei Schmerzen bzw. Brennen beim Wasserlassen genutzt. Inhalt: 100 ml (32,50/100ml)
-
Goldrute Bio Tinktur 30ml In der Volksheilkunde ist das wichtigste Einsatzgebiet der Goldrute der Nieren- und Blasen-Apparat. Die Goldrute wirkt stark harntreibend. Außedem werden Extrakte aus der echten Goldrute zur Bahandlung einer Reizblase (vermehrter Harndrang) und bei Schmerzen bzw. Brennen beim Wasserlassen genutzt. Inhalt: 30 ml (43,-/100ml)























