Loading...
  • Out of stock
    Ein Feigenbaum im eigenen Garten oder auf dem Balkon? Das geht auch hierzulande. Praxisnah geht der Autor auf die Besonderheiten der Feige ein und gibt Tipps für den Anbau. Die Pflanze steht für den Mittelmeerraum und ein Hang zur mediterranen Lebensweise liegt uns Mitteleuropäern im Blut. Den Feigenanbau bei uns kann man aber auch als Antwort auf den Klimawandel mit heißen und trockenen Sommern verstehen. Es ist an der Zeit, uns näher mit dieser besonderen Pflanze zu beschäftigen. Autor: Liedmeier Norbert Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-432-5
  • Infos zum Buch "Antivirale Pflanzen"

    Die Erfahrungen der letzten Monate haben hinreichend bewiesen, wie wichtig es ist, Eigeninitiative zu entwickeln. Helmkraut und Braunelle sind uralte Heilmittel. Wissenschaftliche Studien bestätigen ihre Wirksamkeit gegen Viren. Dies gilt auch für bekanntere Pflanzen, wie zum Beispiel Rosmarin oder Salbei, Ingwer oder Meerrettich, Sonnenhut oder Melisse. Einfache Zubereitungen und Anleitungen für eine Stärkung des Immunsystems, denn die moderne Medizin kennt kaum Behandlungsmöglichkeiten gegen Viren. Ein Selbstversuch mit den Heilkräften der Natur lohnt sich, wenn man weiß, wie es geht! Autorin: Hirsch Siegrid Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 192 ISBN: 978-3-99025-416-5

  • Infos zum Buch "Kräutermandalas"

    Mandalas und Kräuter – eine Kombination, in der sich die jeweils enthaltenen Heilkräfte potenzieren! Die geistige Hinwendung zur Kamillenblüte etwa kann im Prozess des Ausmalens unsere inneren Poren auch für ihre heilende Wirkung öffnen. Im momentan so beliebten Ausmalen von Vorlagen vielfältiger Art hat dieses Kräutermandala-Buch noch gefehlt. Schöpfen Sie Energie und tanken Sie Kraft, tauchen Sie beim individuellen, schöpferischen Malen ein in die Welt der Heilpflanzen und Kräuter. Autorin: Schmittner Maria Illustrator(en): Schwarzwald Bernhard Sprache: Deutsch Bindung: Klebebindung Einband: Paperback Format: 25 x 25 cm Seiten: 96 ISBN: 978-3-99025-276-5

  • Autor: Ruppnig Wolfgang Sprache: Deutsch Einband: Paperback Format: 12 x 19,5 cm Seiten: 92 ISBN: 978-3-99025-426-4
  • Out of stock

    Infos zum Buch "Hildegard-von-Bingen-Küche"

    Die Medizinerin Dr. Petra Zizenbacher stellt die klassischen Gewürze, Getreide und Gemüsearten der heiligen Hildegard von Bingen vor. Sie schreibt über den Gesundheitsnutzen und die Verarbeitung in einfache Menüs. Vorspeisen, Suppen, Beilagen, Hauptspeisen und Nachspeisen: viele runde Rezepte für ein rundes Leben – man nimmt dabei sogar ab. „Alle Kreatur, Pflanze, Tier und Mensch, hat Sichtbares und Unsichtbares in sich. Was man sieht, ist nur ein schwacher Schatten. Mächtig und stark ist das Unsichtbare“, sagt Hildegard. Nach diesem Prinzip sind alle Rezepte und Pflanzenportraits gestaltet. Autorin: Dr. med. Zizenbacher Petra Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 144 ISBN: 978-3-99025-413-4

  • Out of stock

    Infos zum Buch "Gold der Bäume"

    Eine Reise durch die Welt der pflanzlichen Harze, Gummis und Balsame. Weihrauch, Myrrhe, Copal, Fichtenharz, Mastix und Co. gehören zu den ältesten Naturarzneien der Menschheit. Sie blicken auf eine jahrtausendealte Geschichte als Heil- und Räucherstoffe zurück und wurden für diese Zwecke vermutlich schon in der frühen Steinzeit gesammelt und zubereitet. Der Autor präsentiert in dieser reich bebilderten ethnobotanischen Abhandlung über 70 verschiedene, sowohl heimische als auch exotische Pflanzenexsudate und erläutert ihre traditionellen Anwendungen als Heil- und Räuchermittel. Autor: Kevin Johann Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 24 cm Seiten: 272 ISBN: 978-3-99025-412-7

  • Infos zum Buch "Mein duftes Jahr"

    Unter den zahlreichen Möglichkeiten, das eigene Wohlbefinden zu pflegen, ist die Verwendung von Naturdüften eine der sinnenfreudigsten. Will man sein Wohlbefinden fördern, seine Gesundheit pflegen und das Verständnis für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse vertiefen, sind naturreine ätherische Öle und ihre sanften Schwestern, die Pflanzenwässer, eine Brücke zwischen innerer und äußerer Natur; ein Weg, den eigenen Rhythmen und Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. Jeder Duft wird mit einer Duft­geschichte eingeleitet, gefolgt von Basisinformationen, praktischen Rezepten, einfachen Übungen sowie spannenden Informationen aus der Welt der Düfte. Autorin: Leinberger Gisela Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-409-7

  • Out of stock

    Infos zum Buch "DIY Rezepte Bauernjahr"

    „Beim Leberblümchen merk dir fest, nimm’s nicht frisch, sondern gepresst.“ Bauernweisheiten entstanden vor Zeiten aus der Beobachtung der Natur. Bis heute kann ihr Wahrheitsgehalt bestätigt werden. Rezepte, die sich daraus ableiten ließen, sind ursprünglich und und haben Seltenheitswert. Etliche interessante sind, jeweils dem Monat zugeordnet, in dem die Pflanze verwertbar ist, in diesem Buch gesammelt. Vom Heublumentrunk bis zum Veilchenwein – Heilsames rund um’s Bauernjahr! Autorin: Grahofer Eunike Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 14,5 x 18 cm Seiten: 64 ISBN: 978-3-99025-249-9

  • Infos zum Buch "Wildniswissen"

    Besondere Eigenschaften der Wildpflanzen, ans Licht befördert aus dem Fundus des Volkswissens. Eine Fülle an neuen „alten“ Rezepten, eine Fülle an „alten“ neuen Anwendungsmöglichkeiten. Der besonderer Schwerpunkt liegt auf der Standortbestimmung und dem Wieder-Ansiedeln der Pflanzen in der eigenen Umgebung. Autorin: Grahofer Eunike Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 20 x 27 Seiten: 256 ISBN: 978-3-99025-407-3

  • Infos zum Buch "Rösten und Brauen mit heimischen Pflanzen"

    Natürlicher Kaffee-Ersatz Ersatzkaffee, Surrogat, Arme-Leute-Kaffee, Hutzelwasser – es gibt viele Namen für eine lang ins Vergessen geratene Alltäglichkeit um das Rösten und Brauen eines trinkbaren Ersatz-Kaffees. Viel altes Wissen verschwand im Zuge der technisierten Herstellung unserer Lebensmittel. Manche belächeln die Versuche, der Moderne zum Opfer gefallene Rezepturen und Techniken in unsere Zeit zu implementieren als nostalgische Spinnerei. Doch es ist viel mehr als das: Es ist ein Ausdruck der persönlichen Einstellung zu sich selbst, nicht zuletzt bedeutet die Suche nach solch alten Rezepturen auch eine Rückbesinnung auf verlorengegangene Fertigkeiten unserer Altvorderen, auf Mutter Erde, auf die Heimat mit all dem, was sie uns zu schenken im Stande ist. Damit der tiefe Bezug zur Heimat hergestellt werden kann, wird das Portfolio der verwendeten Pflanzen mit einem Hauch Brauchtum, mythologischem Wissen und manchmal auch mit einer Geschichte gewürzt. Es wurde altbewährtes Wissen zusammengetragen und ausprobiert, was möglich war. Was Ihnen schmeckt, dürfen Sie im Selbstversuch herausfinden, dieses Buch möchte das Handwerkszeug dazu geben. Autorin: Thaler Heidi Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 200 ISBN: 978-3-99025-355-7

  • Infos zum Buch "Natürlich heilen mit Kräutern und traditionellen Hausmitteln"

    Für alle, die versuchen, auf dem grünen Weg zur Gesundheit zurückzufinden, ist dieses Buch geschrieben. Das Konzept ist einfach: Weglassen der Dinge, die krank machen, und nutzen der Dinge, die gesund machen. Dieses Buch begleitet Sie durch Frühling und Sommer und bietet eine Vielzahl an Rezepten und natürlichen Möglichkeiten, der Gesundheit ein riesiges Stück näher zu kommen. Autorin: Koch, Judith Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 Seiten: 304 ISBN: 978-3-99025-401-1

  • Infos zum Buch "Naturheilkunde für die ganze Familie"

    Wir wissen zwar, wie unser Fernseher funktioniert, nicht aber, wie es um die Kreisläufe unseres Körpers bestellt ist. Diese Unwissenheit hat zur Folge, dass an sich harmlose Symptome wie zum Beispiel Muskelverspannungen, chronisch werden. Diese Verspannungen können mit der Zeit Fehlstellungen von Knochen verursachen. Gelenkabnützungen, die bei rechtzeitiger Behandlung vermeidbar wären, entstehen. Dr. Zizenbacher erklärt anhand von Erfahrungsberichten und Fallbeispielen, wie Organe arbeiten und welche Naturheilverfahren die Organe, und damit die Kreisläufe des Körpers, fit halten. Autorin: Dr. Zizenbacher Petra Maria Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 23 cm Seiten: 472 ISBN: 978-3-99025-334-2

Nach oben