-
Moderne Naturkosmetik hat sich längst von Gurkenmaske und Ei-Kur emanzipiert und weiterentwickelt. Viele Selbstrührer haben sich mit den Themen rund um Hautpflege und Kosmetik intensiv beschäftigt. Sie beherrschen die Eigenschaften der Rohstoffe aus dem Effeff, entwickeln neue Rezepturen, einige destillieren ihre eigenen Hydrolate oder stellen Tinkturen, Auszüge und Mazerate her. Ist es da nicht an der Zeit, dem Kernprozess, nämlich dem Zusammenfügen, Homogenisieren, Emulgieren, kurz: dem Rühren mehr theoretischen Unterbau zu geben? Wie wähle ich Gefäß- und Rührergröße aus, wonach die Rührersorte, wie platziere ich den Rührer optimal und welche Drehzahl liefert mir die besten Ergebnisse? Warum trennt sich meine Creme und wie kann ich lästige Lufteinschlüsse vermeiden? Mit Tiefgang, aber nicht trocken, stimmt die kleine Rührkunde all jene Leser und Leserinnen ein, die mit dem Verarbeiten von Rohstoffen zu Cremes, Lotionen & Co. zu tun haben. Sie richtet sich nicht nur an den DIY-Bereich, sondern auch an Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in kosmetischen oder pharmazeutischen Berufen sowie an Lehrkräfte in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern: Sie alle werden durch die kleine Rührkunde in die Lage versetzt, Rühraufgaben erfolgreich bewältigen und eigene optimierte Herstellungsprozesse entwickeln zu können. Autorin: Dr. Bohlmann Janine T. Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-424-0
-
Es existiert bisher kein Buch, in dem hauptsächlich Pilze und auch Pflanzen zum Färben vorgestellt werden. Diese Lücke wird mit vorliegendem Werk geschlossen. Anliegen dieses Buches ist es, über das Färben wieder Menschen an die Natur heranzuführen. Die Autoren Wolfgang Friese & Veronika Wähnert bieten aus ihrem reichen Erfahrungsschatz kinderleichte Anleitungen, einfache Rezepte und hilfreiche praktische Tipps. Sie stellen auch neu erprobte Pilze und ihre Qualitäten als Farbstofflieferanten vor, die im heimischen Wald zu finden sind. Autoren: Wähnert Veronika und Friese Wolfgang Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-414-1
-
Out of stockEin Kochbuch für den Einstieg in fleischlose Ernährung. Die Basis der einfachen Rezepte bilden frisches Gemüse, Kräuter und Früchte, kombiniert mit Getreidesorten und Hülsenfrüchten. Die Zutaten sind weder exotisch, noch schwierig zu besorgen, man findet sie im Laden um die Ecke, wenn man sie nicht ohnehin im Haus hat. 110 Rezepte für die Umstellung auf lebendige Nahrung, wohl schmeckend und alltagstauglich, auch für eine weniger gesundheitsbewusste Familie. Bekömmlichkeit und vor allem Genuss einer Küche ohne Fleisch wird in vielen erprobten Rezeptvorschlägen näher gebracht. Wer bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben will, wird Freude daran haben gute Rezepte und schöne Bilder. Autorin: Ablinger Brigitte Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-162-1
-
Infos zum Buch "Essbare Landschaften"
Farbenprächtige Hecken, Wälder und Gärten bieten nicht nur aktive Krisenprävention, sondern auch Artenschutz und Lebensraum für zahlreiche seltene Tiere. Entdecken Sie in diesem Buch die faszinierende Welt der essbaren Landschaften und ihrer Notnahrungs-Pflanzen. Lernen Sie die Vielfalt der nährstoffreichen Nüsse einheimischer Bäume kennen, entdecken Sie vielseitiges Blattwerk zum Strecken von Mehl und genießen Sie ertragreiche Früchte, Samen und schmackhafte Zierpflanzen aus Gärten und Parks. Spannende Informationen über essbare Landschaften, sondern auch praktische Rezepte und Anleitungen zur Verarbeitung und Haltbarmachung der natürlichen Schätze. Mit einfachen Zutaten und verständlichen Kochanweisungen teile ich aus meinem reichen Erfahrungsschatz sowohl bekannte als auch überraschende Rezepte. Entdecken Sie die Vielfalt der essbaren Pflanzenwelt für eine gesunde, nachhaltige und krisensichere Zukunft. Autorin: Eilmsteiner Sabine Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 272 ISBN: 978-3-99025-469-1 -
Die einfachste und unkomplizierteste, billigste und gleichzeitig effektivste Art des Abnehmens sind laut Autorin, die sich jahrelang mit dieser Methode des Abnehmens beschäftigte, Esspausen. Diese Art von Kurzzeitfasten hat sich immer mehr als Jungbrunnen für Körper und Geist herausgestellt. Ob 3-Stunden-Pausen am Tag oder Fasten für 3 Tage pro Woche – Elke Schulenburg klärt auf über Risiken und Nebenwirkungen, gibt Starthilfe und Tipps für die Anwendung im Alltag. Der Verzicht auf Nahrungsaufnahme lässt den Körper abschalten und die Kilos purzeln! Vielleicht auch ein Anfang, das oft praktizierte Übermaß in allen Dingen der westlichen Welt herunterzuku Autorin: Schulenburg Elke Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 120 ISBN: 978-3-99025-274-1
-
Infos zum Buch "Faszination Pilzzucht"
Anbaumethoden, Tipps & Rezepte Speisepilze selbst anbauen • Praktische Anleitungen zur Pilzzucht in Kleinmengen • 20 schmackhafte Speisepilze • Zuchtmethoden für draußen und drinnen Selbst geerntete Pilze sind jenen aus dem Supermarkt hinsichtlich Frische, Qualität und Geschmack immer überlegen. Im Garten, am Balkon, im Keller und sogar in der Wohnung können sie mit geringem Aufwand gezüchtet werden. Dieses Buch beschäftigt sich ausführlich mit 20 bekannten, aber auch ungewöhnlichen Speisepilzen und den Methoden, diese selbst anzubauen. Es enthält Tipps für Einsteiger zum Anbau von Pilzen in Räumen und im Freien, auf Stroh, Pellets, Kaffeesatz und Holz. Ambitionierte Pilzzüchter finden darin neben Anregungen zur experimentellen Pilzzucht von Morcheln, Waldpilzen und Trüffeln auch Hinweise zum vegetativen Vermehren sowie Anleitungen zum Bau einer Fruchtungskammer. Empfehlungen zur Verarbeitung sowie Rezepte für abwechslungsreiche Pilzgerichte machen Lust auf die Pilzzucht daheim. ISBN 978-3-7020-2252-5 Sebastian Reindl / Michaela Friedl FASZINATION PILZZUCHT Anbaumethoden, Tipps & Rezepte 176 Seiten, farbig bebildert, 16,5 x 22 cm, Hardcover -
Out of stock
Infos zum Buch "Fermentistas Kochbuch"
Fermente: Geschmacksexplosionen erleben! Einfache, schnelle Rezepte mit Fermenten und Vorräten für geschmackvolle Überraschungen. Anleitungen zur Herstellung von Kimchi und fermentierter Suppenwürze, sowie eine Vielfalt an vegetarischen und pflanzlichen Rezepten für jeden Anlass. Bringen Sie Leben in Ihre Küche! Kochen mit Fermenten und Vorräten geht schnell, ist einfach und sorgt immer für überraschende Geschmacksexplosionen. Anleitungen für Kimchi, fermentierte Suppenwürze und andere besondere Geschmäcker für die Vorratskammer werden im Detail beschrieben. Damit geht es auch schon los mit den Rezepten für den Alltag. Von Basisteigen, Crackers und Broten über Frühstücksideen, Snacks und Salate, Suppen und Currys bis hin zu besonderen Spezialitäten, süßen Rezeptideen und Getränken ist für jeden etwas dabei, der Leben in seine Küche bringen möchte. Alle Rezepte in diesem Buch sind vegetarisch. Viele davon rein pflanzlich. Autorin: Bierwolf Andrea Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 296 ISBN: 978-3-99025-461-5 -
„LAVMI“ FNL - Naturkräuter Zauber - Aromaspray aus Kärnten
Das Kärntner Kräuterwasser ist eine milde Alternative zu intensiven Düften - ganz natürlich, naturrein, ohne Zusatzstoffe. Wie jede Pflanze ist auch jedes Kräuterwasser immer etwas anders. Sozusagen ein Unikat. Die Mischung wirkt erfrischend und entspannend. Genau die richtige Kombination für zu Hause oder fürs Büro. Inhalt: 50ml (€ 25,-/100ml) -
Tee- oder doch lieber Kaffeetasse? Genieße dein geliebtes Getränk in unserer neuen Kräutertasse. Salbeigrün ist eine inspirierende als auch beruhigende Farbe, die dir den Tag gleich beschwingter oder auch angenehmer erscheinen lässt. Keramiktasse mit rundem Henkel in matter Optik Farbe Salbeigrün Innenglasur und Rand sind weiß-glänzend. Spülmaschinenfest. Inhalt: ca. 300 ml.
-
Dieser Tee setzt sich aus mehreren Kräutern zusammen, die traditionell vor allem für die Frauenheilkunde genutzt werden. Er kann dabei helfen, Menstruationsbeschwerden, hormonelle Schwankungen und Verdauungsprobleme zu lindern. Jedes Kraut kann dabei eine spezifische Wirkung haben, die sich positiv auf den weiblichen Körper auswirkt.
-
Frauenmantel Bio Tinktur 30ml
Das Haupteinsatzgebiet des Frauenmantels ist traditionell in der Frauenheilkunde angesiedelt. Dies verdankt der Frauenmantel den enthaltenen Phytohormonen, die dem weilblichen Progesteron ähnlich sind. Zur Anwendung kommt der Frauenmantel daher hauptsächlich bei prämenstruellen Störungen sowie bei Wechseljahrbeschwerden. Inhalt: 30 ml (46,33/100ml) -
Infos zum Buch "Mönchspeffer, Frauenmantel und Co"
Die Top-Heilpflanzen für Frauengesundheit Mutter Natur sorgt gut für ihre Töchter! Dieser handliche Ratgeber vereint traditionelles Heilwissen mit modernster Wissenschaft und zeigt Ihnen, welche Heilpflanzen Sie gezielt für Ihr Wohlbefinden als Frau einsetzen können. Mit Mönchspfeffer, Frauenmantel, Traubensilberkerze, Rosenwurz und Lavendel stellen Ihnen die Autorinnen, beide ausgewiesene Expertinnen für Frauengesundheit, die Top 5 der Frauenheilpflanzen ausführlich vor, gehen aber auch auf weitere hilfreiche Kräuter – wie Andorn und Ginkgo – und deren Einsatzgebiete ein. Sie erfahren, wie Sie diese besonderen Pflanzen für die hormonelle Balance in jedem Alter, zur Linderung von Beschwerden und als Fitmacher für Körper und Seele nutzen können. Hormone und Zyklus in Balance: Wichtige Einblicke in den weiblichen Organismus und die Wirkweise der Frauenheilkräuter Heilpflanzen richtig nutzen: Tipps und Empfehlungen zur Anwendung, zur passenden Darreichungsform und für sinnvolle Kombinationen Beschwerden effektiv lindern: Zyklusstörungen, Menstruationsschmerzen, PMS, Endometriose, Hitzewallungen, Schlafprobleme, Blasenentzündung u.a. Heilsame Begleitung durch alle Lebensphasen: von der Pubertät über Kinderwunsch bis hin zu den Wechseljahren und danach Dieses Buch ist Ihr Leitfaden für mehr Energie, Lebensfreude und natürliche Gesundheit! 1. Auflage Oktober 2025 Klappenbroschur 11,5 × 16,5 cm, durchgehend farbig, 159 Seiten ISBN-978-3-86374-775-6 -
Info zum Buch "Gedichtgarten"
Eine Sammlung von Kräutergedichten. -
Infos zum Buch "Gemüse-Glücksküche"
Genussvolle Rezepte aus dem Kneipp Traditionshaus Natürlichkeit und Einfachheit empfiehlt Pfarrer Kneipp für alle Lebensbereiche und ganz besonders in der Ernährung. Die Gerichte der ErnährungsexpertInnen des Kneipp Traditionshauses Bad Mühllacken, Zausnig Karin Thaller Martin und Wintgen Siegfried, kombinieren alles, was im Garten, Wiese, Wald und Feld wächst und bringen alte Gemüsesorten und Obstraritäten auf den Teller. Mit den leichten, alltagstauglichen Gerichten liefert dieses vegetarische Rezeptbuch das Glücksmotto für jeden Monat des Jahres und viele Tipps für mehr Lebensfreude im Jahreskreis. In der Gemüse-Glücksküche finden Sie köstliche und heilsame Rezepte für Suppen und Salate, Hauptgerichte und herzhafte Snacks und natürlich raffinierte Desserts. Autoren: Zausnig Karin; Thaller Martin; Wintgen Siegfried Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 22,5 x 22 cm Seiten: 208 ISBN: 978-3-99025-156-0 -
Out of stock
Geschirrtuch olivgrün gestreift
Bedruckt mit Tier- und Kräutermotiven Motive können leicht von der Abbildung abweichen Material: Baumwolle/Leinen Maße: 67 cm x 49 cm Bis 60 Grad Maschinenwäsche -
Out of stock
Infos zum Buch "Gold der Bäume"
Eine Reise durch die Welt der pflanzlichen Harze, Gummis und Balsame. Weihrauch, Myrrhe, Copal, Fichtenharz, Mastix und Co. gehören zu den ältesten Naturarzneien der Menschheit. Sie blicken auf eine jahrtausendealte Geschichte als Heil- und Räucherstoffe zurück und wurden für diese Zwecke vermutlich schon in der frühen Steinzeit gesammelt und zubereitet. Der Autor präsentiert in dieser reich bebilderten ethnobotanischen Abhandlung über 70 verschiedene, sowohl heimische als auch exotische Pflanzenexsudate und erläutert ihre traditionellen Anwendungen als Heil- und Räuchermittel. Autor: Kevin Johann Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 24 cm Seiten: 272 ISBN: 978-3-99025-412-7 -
Goldrute Bio Tinktur 100ml
In der Volksheilkunde ist das wichtigste Einsatzgebiet der Goldrute der Nieren- und Blasen-Apparat. Die Goldrute wirkt stark harntreibend. Außedem werden Extrakte aus der echten Goldrute zur Bahandlung einer Reizblase (vermehrter Harndrang) und bei Schmerzen bzw. Brennen beim Wasserlassen genutzt. Inhalt: 100 ml (32,50/100ml) -
Goldrute Bio Tinktur 30ml
In der Volksheilkunde ist das wichtigste Einsatzgebiet der Goldrute der Nieren- und Blasen-Apparat. Die Goldrute wirkt stark harntreibend. Außedem werden Extrakte aus der echten Goldrute zur Bahandlung einer Reizblase (vermehrter Harndrang) und bei Schmerzen bzw. Brennen beim Wasserlassen genutzt. Inhalt: 30 ml (43,-/100ml) -
Out of stockDer Tee ist reich an Antioxidantien, harntreibenden und schleimlösenden Saponinen und Pektinen, einer wichtigen Gruppe der Ballaststoffe. Grüner Hafertee enthält ferner einen hohen Anteil an B-Vitaminen, Aminosäuren, Zink, Eisen, Mangan, Kieselsäure, Gramin und Beta-Glucan.
-
Infos zum Buch "Hausbuch der Heilpflanzenverarbeitung"
45 Methoden zur Erzeugung und Aufbereitung von Heilpflanzen sowie heilkräftigem Gemüse und Obst zu wirkungsvollen Heilmitteln. Der Schwerpunkt liegt auf der Zubereitung: dem Sammeln, Zerkleinern, Destillieren, Sieben, Pressen, Filtern, Trocknen, Mischen, Verkapseln und Erhitzen von heilsamen Wurzeln, Blattwerk, Blüten und Früchten. Über 500 Olitäten (Naturheilmittel) aus dem Thüringer Land. Die Mittel wurden durch Recherche der Autorin und ihrer beiden Kräuterfreundinnen in langjähriger Kleinarbeit zusammengetragen und im eigenen Kräuterhof zubereitet, ausprobiert und getestet. Autorinnen: Kircher-Storch Barbara, Hahner Michaela, Kircher Claudia Sprache: Deutsch Einband: Hardcover Format: 20 x 27 cm Erschienen: 01.12.2020 Seiten: 304 ISBN: 978-3-99025-417-2 -
Info zum Buch "Heile deinen Darm"
Das Gewicht ausgleichen und verschiedene psychische wie körperliche Erkrankungen heilen – das kann die GAPS-Diät. Denn eine gestörte Darmflora ist wesentliche Ursache vieler Krankheiten bis hin zu Konzentrationsstörungen, Depressionen, Neurodermitis und Asthma. Diese Zusammenhänge zwischen Ernährung, Verdauung und körperlichem Wohlbefinden werden einleitend erklärt, die 180 Rezepte dieses Kochbuches stellen sodann die Darmgesundheit wieder her! ISBN 978-3-7020-1536-7 Hilary Boynton / Mary G. Brackett HEILE DEINEN DARM! Die GAPS-Diät Nährstoffreiche Ernährung für die innere Gesundheit Vorwort von Dr. Natasha Campbell-McBride Aus dem Englischen übersetzt von Tanja Bruxmeier 2. Auflage, 328 Seiten, 160 Farbabbildungen, 180 Rezepte, brosch. -
Out of stock
Infos zum Buch "Heilsame Tees"
Teezeit = Auszeit Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet in Wald und Wiese eine unglaubliche Vielfalt an Tee-Kräutern. Doch welches Kraut ist bei welchen Beschwerden nützlich? In diesem Nachschlagewerk dürfen Sie sich auf einen Schatz von Heilpflanzen und Heilpilzen freuen, die prägnant in Steckbriefen beschrieben werden. Angaben und Besonderheiten zu Teezubereitung, Kurdauer, Anwendungsbeschränkungen und Nebenwirkungen werden erläutert. Das Buch ist nach Krankheiten und Beschwerden gegliedert und mit Hilfe eines Farbleitsystems kommen Sie direkt zu dem Beschwerdebereich, der Sie interessiert, und in der Folge zu den heilenden Tee-Kräutern, Wurzeln und Pilzen. Bewährte Beispiele für Teemischungen wecken die Lust aufs Tee-Trinken. Autorin: Reichör Sandra Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 192 ISBN: 978-3-99025-359-5 -
Infos zum Buch "Heilweine und Kräutertränke"
Mehr als 70 Rezepte Hildegard von Bingen war DIE Heilerin des Mittelalters. Viele ihrer Rezepte können auch heute noch heilen und die Gesundheit fördern: leckere Heilweine und Tränke, meist schnell gekocht und wunderbar wirksam, zusammengestellt, getestet und teilweise angepasst an die heutige Zeit. Zusätzlich werden heilende Gewürzmischungen, die eine Basis der Hildegardmedizin bilden, erläutert. Ein Heilpflanzen-ABC erklärt die wichtigsten der verwendeten Kräuter und Gewürze, das ausführliche Krankheiten-Stichwortregister rundet das Buch ab. Autorin: Engler Elisabeth Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 17 x 22 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-420-2 -
Infos zum Buch "Heimische Bäume bestimmen"
Mit diesem Baumbestimmungsbuch können einheimische Laub- und Nadelbäume in allen vier Jahreszeiten bestimmt werden. Und das einfach mit repräsentativen Fotos, die die Bäume und deren Details im Jahresverlauf zeigen. Über 1000 Fotos und ein kurzer begleitender Text zeigen die Pracht und Geheimnisse unserer heimischen Bäume und machen das Erkennen leicht. Autorin: Gruber-Stadler Margret Sprache: Deutsch Einband: Klappenbroschur Format: 14,8 x 21 cm Seiten: 200 ISBN: 978-3-99025-329-8