Loading...
  • Out of stock

    Infos zum Buch "Heilsame Tees"

    Teezeit = Auszeit Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet in Wald und Wiese eine unglaubliche Vielfalt an Tee-Kräutern. Doch welches Kraut ist bei welchen Beschwerden nützlich? In diesem Nachschlagewerk dürfen Sie sich auf einen Schatz von Heilpflanzen und Heilpilzen freuen, die prägnant in Steckbriefen beschrieben werden. Angaben und Besonderheiten zu Teezubereitung, Kurdauer, Anwendungsbeschränkungen und Nebenwirkungen werden erläutert. Das Buch ist nach Krankheiten und Beschwerden gegliedert und mit Hilfe eines Farbleitsystems kommen Sie direkt zu dem Beschwerdebereich, der Sie interessiert, und in der Folge zu den heilenden Tee-Kräutern, Wurzeln und Pilzen. Bewährte Beispiele für Teemischungen wecken die Lust aufs Tee-Trinken. Autorin: Reichör Sandra Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 192 ISBN: 978-3-99025-359-5

  • Out of stock

    Infos zum Buch "DIY Wolle färben"

    Ingrid Kleindienst-John arbeitet gerne mit Wolle. Stricken, Häkeln, aber auch Filzen gehören zu ihren Hobbys. Da ist es nur natürlich, dass man sich mit der jeweiligen Farbe der Wolle auseinandersetzt. Die Autorin macht sich ebenso Gedanken über künstlich gefärbte Wolle: Was stellen diese Chemikalien auf unserer Haut eigentlich alles an? Sind sie möglicherweise auch mit ein Grund für das Überhandnehmen der Hauterkrankungen und Allergien? Aus diesem Grund begab sie sich auf Spurensuche. Unsere Vorfahren hatten keine der heutigen Chemikalien zur Hand und dennoch leuchten auf vielen Bildern beispielsweise aus dem Mittelalter und der Renaissance die Kleidungsstücke in bunten Farben. Wie konnte das sein? Damals war man auf Farbstoffe aus der Natur angewiesen. Aber welche Farben kann man damit erzielen? Dieses spannende DIY-Buch über natürliche Färbetechniken für Wolle zeigt einfach mit vielen Fotos einen gesunden Weg Wollkleidung zu tragen. Autorin: Kleindienst-John Ingrid Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 14,5 x 18 cm Seiten: 64 ISBN: 978-3-99025-221-5

  • Out of stock

    Infos zum Buch "Wildnisapotheke"

    Die Zutaten der alten Wildnisapotheke, der Hausapotheke unserer Vorfahren, sind für jeden zugänglich – sie werden von Wald und Wiese zur Verfügung gestellt! Mit diesem Buch tauchen Sie in die Welt der oft viele Jahrhunderte alten Rezepte ein: Fichtennadelbäder bei Erkältung, Breitwegerich für die Gelenke, Vogelmierensalbe für die Haut, Kirschstängel für die Augen, Königskerzenblüten bei Schmerzen, Hagebuttenkerne für die Venen. Die Gliederung nach dem Rhythmus der Natur lässt die 12 Monate des Jahres chronologisch ablaufen. Unter jedem Monat finden sich die Hausmittelrezepte jener Pflanzen, die gerade optimal zu verarbeiten sind. Ob zur Wundversorgung, bei Erkältungskrankheiten, Zahnproblemen, Verspannungen,Gelenksproblemen, Schmerzen, Verschleimung, Husten, Fieber, Leberanregung bis zu Konzentrationsproblemen – die Wildnisapotheke steckt voller Lösungen! Autorin: Grahofer Eunike Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 20 x 27 cm Seiten: 264 ISBN: 978-3-99025-332-8

  • Out of stock

    Infos zum Buch "Wildkräuter-, Obst- & Gemüse-Smoothies"

    Nein– es geht heute nicht um die 5 geistigen Herausforderungen, denen sich jeder Mensch täglich stellen sollte, um sein Hirn fit zu halten. Es geht – ganz harmlos –um 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag, womöglich Rohkost. Das sollten wir täglich essen. Mögen Sie große Mengen Salate? Ich, um der Wahrheit die Ehre zu geben, nicht unbedingt. Mir reichen ein paar kleine Blättchen, dann hör ich in meinem Hinterkopf unwillkürlich meinen Vater: „Das Grünzeug überlasse ich den Rindviechern!“ Er hat es ständig wiederholt, sehr zum Leidwesen meiner Mutter, die ihre 5 Kinder gesund ernähren wollte, schließlich ist Beispiel alles. Bis zuletzt hat er seine Essensgewohnheiten durchgehalten, ehe er mit fast 90 starb. Glückliches Naturell eines Menschen, der in einer weitgehend schadstofffreien Umgebung lebte. Davon können wir heute nur noch träumen. Deshalb fällt die fortwährende Mahnung: Viel mehr rohes Obst und Gemüse essen, auf fruchtbaren Boden. Wir wissen alle, dass wir uns so ernähren sollten. Aber tun wir das immer? Ich mag Süßes und ein perfektes Schnitzel, dessen Hülle wie der Faltenwurf einer gotischen Madonna aussieht, kann mich ins Schwärmen bringen. Obst und Gemüse kommen am Rande vor und weil es sein muss, nicht, weil es mir so wunderbar schmeckt. Wie also, das fragte ich mich schon eine ganze Weile, bekomme ich möglichst viele gesunde Biostoffe aus Gemüse, Salaten und Obst, ohne das alles auch essen zu müssen? Die Antwort lieferte eine Zeit lang die Apotheke. Die vielen Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme – Nahrungsergänzungen eben – gingen ganz schön ins Geld. Dann entdeckte ich im Supermarkt so genannte „Smoothies“. Doch beim genauen Durchlesen der Inhalte fand ich immer nur dieselben Sachen: etwas Apfel, viel Banane, minimal anderes Obst und als Gemüse höchstens die Karotte in Spurenelementen. Ein neues Buch entsteht gerade– mit tollen Mischungen und mit der Idee an sich, denn es ist ziemlich neu, solche Mengen an frischem Grün und frischen Früchten im Naturzustand zu sich zu nehmen. Viel Freude beim Ausprobieren PS: Seit wir Smoothies trinken, essen wir weniger Ungesundes – das ist uns nach ein paar Wochen aufgefallen. Die Schokolade überlebt häufig mehrere Tage, dafür gibt es jetzt nie mehr vergammeltes Gemüse oder Salate im Kühlfach. Die sind ziemlich schnell weg. Und auf unsere 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag kommen wir jetzt locker – meistens ist es sogar mehr. 1 Portion = 1 Hand voll PPS: Abgenommen hab ich auch. Ganz von selbst. Ohne Diät und eigentlich ohne es anzustreben – aber schön ist es doch! Autorin: Hirsch Siegrid Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 144 ISBN: 978-3-902540-92-8

  • Infos zum Buch "Räuchern zu heiligen Zeiten"

    Der Impuls für dieses Buch ging von einer kleinen, persönlichen Kräuterkiste aus, in der duftende heimische Räucherpflanzen aufbewahrt wurden. Obenauf lag ein Notizbuch der Autorin mit gesammelten Informationen darüber, wie und wozu Menschen früher geräuchert haben und welche Pflanzen sie dafür verwendet haben. Die Heilkraft heimischer Räucherpflanzen ist leider in unserer hektischen Zeit vielfach in Vergessenheit geraten. Dabei versuchen diese Pflanzen auf kreative Art und Weise, sich bemerkbar zu machen und uns „anzusprechen“. Früher waren die Menschen eng mit dem Wechsel der Jahreszeiten verbunden und haben die Übergänge im Jahr ausgiebig gefeiert.
    Viele dieser alten Festzeiten sind bis heute Zeiten der Bräuche und Feste. Wir können sie auch in unserer Zeit ganz bewusst nutzen, um aus der Alltagsroutine auszusteigen und uns zu stärken.In Verbindung mit den Jahreskreisfesten werden hier jeweils drei heimische Räucherpflanzen mit ihrer Heilkraft vorgestellt.

    Autorin: Kleiß Hannelore
    Sprache: Deutsch
    Bindung: Fadenheftung
    Einband: Flexocover
    Format: 17 x 22 cm
    Seiten: 176
    ISBN: 978-3-99025-214-7

  • Infos zum Buch "DIY Mama & Baby"

    Babypuder mit Kamillenblüten, Magnesium-Beruhigungscreme mit Kokosnuss- und Magnesiumöl sind nur einige Babypflegemittel zum Selbermachen aus dem reichen Fundus der Mutter einer kleinen Tochter. Verträglichkeit, Naturbelassenheit und reichhaltige, pflegende Wirkstoffe sind neben der Einfachheit der Herstellung das Um und Auf der Rezepte. Aber auch die werdende Mutter kommt nicht zu kurz. Schwangerschaft und Stillzeit benötigen ein Mehr an Pflege, für das die Autorin feine Produkte bereithält.

    Autorin: Warchola Tatiana Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 14,5 x 18 cm Seiten: 64 ISBN: 978-3-99025-246-8
  • Infos zum Buch "Kräutertabak"

    Lange bevor der Tabak Europa eroberte, rauchten unsere Vorfahren heimische Kräuter, Blätter und Blüten. Das ist fast gänzlich in Vergessenheit geraten … Die Wiederentdeckung dieser kaum noch bekannten Form der bedächtigen Verbindung von Mensch und Pflanze durch den Rauch steht im Mittelpunkt eines Erfahrungsberichts, der auch Rezepte enthält. Kräutertabake und Kräuterzigaretten werden weltweit zur Unterstützung beim Ausstieg aus der Nikotinsucht verwendet und lassen sich einfach selbst herstellen. Dieses Buch beschreibt eine Vielzahl an Rezepturen aus drei Jahrtausenden europäischer Rauchgeschichte. Es ist eine persönliche, respektvolle Reflexion zu einer Form des Genusses, die nachweislich seit der Zeit der alten Griechen Teil der Kultur Europas ist.

    Autorin: Öhlinger-Brandner Christa Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 15 x 21 cm Seiten: 128 ISBN: 978-3-99025-303-8
  • Infos zum Buch "Kräuternest"

    21 Kräuter und Pflanzen stellt die diplomierte Kräuterpädagogin in diesem seltenen Kinderkräuterbuch zum Vor- und Selberlesen vor. Kindgerechte Erklärungen der lateinischen und volkstümlichen Namen wechseln sich ab mit Beschreibungen der zu verwendenden Kräuterteile, Sagen und Märchen rund um die jeweilige Pflanze kommen der kindlichen Fantasie entgegen. Aussehen und Heilwirkung von Ringelblume, Hirtentäschel & Co sowie Rezepte für Gaumen, Spiel und Spaß machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für Ausflüge in der Natur, wo man die liebevoll illustrierten Pflanzen mit den Exemplaren in der Natur vergleichen kann. Eine gute Gelegenheit, Wissen über unsere Heilpflanzen auf verständliche Art und Weise unseren Kindern weiterzugeben.

    Autorin: Lins Iris Therese Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 160 ISBN: 978-3-99025-268-0
  • Out of stock

    Infos zum Buch "Die Kräuter in meinem Garten"

    Ein ausführliches Werk, das moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen und ganzheitlichen Energieformen aufs Beste verbindet. In einem umfassenden Pflanzenlexikon werden über 500 wirksame Heilpflanzen unserer Heimat von Alant und Alpenveilchen bis Zwergholunder und Zwiebel beschrieben. Übersichtlich alle Informationen mit über 700 Farbfotos, Anbauanleitungen, Blüte- und Sammelzeit, Trocknung, Anwendung als Heilmittel, Rezepte mit Zubereitung für Tees, Tinkturen, Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte, Salben und Bäder. Zugeordnete Edelsteinenergien, TCM, Kräutermagie, Planetenzuordnung, Homöopathie, Bach-Blüten, Schüßler Salze, und viele Tabellen zur Mittelfindung, Symptome- Verzeichnis, Kräutergärten, Sachregister. Das große Kräuterhausbuch für den ständigen Gebrauch in Garten und Küche.

    Autoren: Hirsch Siegrid; Grünberger Felix Bindung: Halbleinen Einband: Hardcover Format: 26 x 20 cm Auflage: 24 Seiten: 800 ISBN: 978-3-902134-79-0
  • Out of stock

    Infos zum Buch "Hydrolate"

    Hydrolate sind Nebenstoffe, die bei der Destillation ätherischer Öle entstehen. Es handelt sich bei den Pflanzenwässern um hochwirksame Produkte. Die wasserlöslichen Inhaltsstoffe der Pflanze sind darin gelöst. Damit können Hydrolate die Heilwirkung der korrespondierenden ätherischen Öle sogar übertreffen. Neben der naturheilkundlichen Verwendung finden sich Hydrolate häufig in Kosmetika und sind besonders in der Aromatherapie beliebt. Inhalt: Inhaltsstoffe, Qualitätskriterien und Anwendungsmöglichkeiten. Genaue Anleitungen ermöglichen die Herstellung von Hydrolaten in der eigenen Küche. Autorin: Kleindienst-John Ingrid Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 22 cm Seiten: 216 ISBN: 978-3-99025-053-2

  • Out of stock

    Infos zum Buch "Hexenwerk"

    In der Natur kann unsere Seele Verbindung mit den Wildkräutern, Wildpflanzen, Büschen, Sträuchern und Bäumen aufnehmen. Für die Autorin ist es selbstverständlich, Teil des Ganzen zu sein und mit den einzelnen Komponenten der nahen Umgebung zu kommunizieren. Wildkräuter bestehen nicht nur aus botanischen Namen und Inhaltsstoffen, sondern sind eingebunden in ein morphogenetisches Feld, ein Informationsfeld, das unsere Vorfahren als „Pflanzengeist“ bezeichneten. Und diese Geister scheinen gerne im Kontakt und Austausch mit uns Menschen zu sein, sofern wir ihnen Wertschätzung und Respekt entgegen bringen. Dieses Wissen lebt bis heute in den wenigen verbliebenen Naturvölkern und unterschiedlichen schamanischen Ritualen weiter. Mit den Wildkräutern ist es so: Je tiefer wir uns auf sie einlassen, desto mehr Einsichten schenken sie uns. Wir sind dann eingebunden und offen, mit all unseren Sinnen in Resonanz und können wichtige Botschaften für unseren Lebensweg empfangen, Kraft tanken oder inspiriert werden. Einmal 'rum im ganzen Kräuterjahr – einen Tag in der Woche war für die Autorin und ihr Team die Zeit der Wildkräuter. Hier befassten sich die Kräuterwerkstatt nicht nur mit den verschiedenen, saisonalen und traditionellen Wildkräutergerichten – mit deren herrlichen Duft, Geschmack und kulinarischen Genuss. Nein, sondern auch mit deren jahreszeitlichen Ritualen sowie eigens kreierte Rezepte wie z. B. Bärlauch-Wodka. Viel Freude beim Kochen und Zaubern mit Kräutern zu Hause. Autorinnen: Janascheck Ulla; Richer Elise Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 22 cm Seiten: 224 ISBN: 978-3-99025-215-4

  • Out of stock

    Infos zum Buch "Heilpflanzen am Mittelmeer"

    „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn ….?“ Mittelmeerpflanzen sind als Nahrungs- und Heilmittel tief verwurzelt in Mythologie und Brauchtum. • 73 mediterrane Pflanzensteckbriefe mit Botanik und Verbreitungskarten • übersichtliche Sortierung der Pflanzen nach Lebensraum • detailreiche Pflanzenbetrachtungen • Verwendung der Pflanzen von der Hausapotheke bis zur Urlaubsküche • reichhaltige Bebilderung Die bekannte Autorin, Kräuterexpertin und Heilpraktikerin Astrid Süßmuth hat mit viel Liebe zur Pflanzenwelt und zum Mittelmeerraum ein modernes Standardwerk für Kräuter¬experten und Laien geschaffen, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen verbindet. Autorin: Süßmuth Astrid Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 24 cm Seiten: 200 ISBN: 978-3-99025-298-7

Nach oben