Loading...
  • Infos zum Buch "Artemisia Annua"

    Bevor 2015 der Nobelpreis für Medizin an die chinesische Pharmakologin Tu Youyou verliehen wurde, hatten wahrscheinlich nur wenige überhaupt etwas von "Artemisia annua" – dem Einjährigen Beifuß – gehört. Dabei wird diese Heilpflanze bereits seit Jahrhunderten von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als wirksames Mittel gegen Malaria und andere schwere Erkrankungen eingesetzt. Neueste Studien deuten sogar darauf hin, dass das "Kronjuwel aus der Schatzkammer der TCM" auch bei Diabetes, Krebs, HIV-Infektion und sogar Covid-19 (hervorgerufen durch das Corona-Virus) vielversprechende Wirkungen zeigt. Neben dem Wirkstoff Artemisinin enthält die "Wunderpflanze" über 600 gesundheitlich bedeutsame Inhaltsstoffe, die u.a. antibakteriell, antiviral und immunstimulierend wirken und nahezu nebenwirkungsfrei sind. Beeindruckend ist auch der hohe ORAC-Wert, der das antioxidative Potenzial der Pflanze beschreibt: Die Fähigkeit, freie Radikale aus dem Verkehr zu ziehen, schützt vor degenerativen Erkrankungen wie Rheuma oder Arthrose. Artemisia annua kann außerdem auch – neben ihrer Wirkung bei Diabetes und Krebs – bei Allergien, Borreliose, Entzündungen sowie gegen Parasiten und Pilzbefall helfen. Der Einjährige Beifuß wird sowohl vorbeugend zur Stärkung des Immunsystems als auch zur Selbstbehandlung in Form von Tee, Pulver oder Kapseln eingenommen. Das kompakte Ratgeber-Buch von Barbara Simonsohn stellt die erstaunliche Heilpflanze vor und enthält u. a.: Wissenswertes über Wachstum, Vorkommen und Geschichte Umfassende Informationen zu Inhaltsstoffen, Anwendungsgebieten und aktuellen Forschungsergebnissen Praktische Tipps zum Eigenanbau sowie Rezepte mit Artemisia-Produkten 11. Aufl. Aug. 2024, Klappenbroschur 11,5 x 16,5 cm, durchgehend farbig, 127 S. ISBN-978-3-86374-474-8
  • Arnika - die Notfallexpertin

    Ordnend und hautfreundlich Arnika Sonnen-Trinktur ist eine Wohltat für strapazierte und im Heilen begriffene Haut. Im übertragenen Sinn kann ein Mangel an Körpergefühl und ein Kopf “in den Wolken” einen Hang zu kleinen Unfällen und Hautthemen begünstigen. Arnika stärkt das Körpergefühl und vernetzt Kopf und Gefühl. Sie ordnet nach Schocks und bei innerem Chaos.

  • Infos zum Buch "Apitherapie"

    Gesundheit aus dem Bienenstock • Altes Wissen gepaart mit neuesten Erkenntnissen aus der Forschung • Vorbeugung und Heilung von Krankheiten • Mit Bienenluftatmen Apitherapie (lateinisch „Apis“ = Biene) ist die Anwendung von Bienenprodukten wie Honig, Bienengift, Propolis, Pollen und Bienenwachs zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten. Sie ergänzt auf fantastische Weise die Schulmedizin mit hochwirksamen Stoffen aus dem Bienenvolk. Die medizinische Verwendung von Bienenprodukten hat in der Geschichte der Menschheit uralte Tradition. So wusste früher jeder, dass Imker kein Rheuma bekommen und Bienenstiche zwar wehtun, aber auch eine heilende Wirkung haben. Und Honig ist immer schon als Heilmittel bei Erkältungen und Wunden bekannt. Besonders aktuell ist das „Bienenluftatmen“, das Inhalieren von Luft direkt aus dem Bienenstock, das bei Lungenerkrankungen große Erfolge verbucht. Besonders interessant für Imker und Fachleute sind die neuen Forschungsergebnisse bezüglich der verschiedenen Produkte. Welche Vielfalt an Anwendungen gibt es für unsere Gesundheit? ISBN 978-3-7020-1955-6 Christian Schmid APITHERAPIE Heilquelle der Natur Was uns Bienen für die Gesundheit schenken – Mit Bienenluftatmen 112 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcove
  • Infos zum Amborella - Das Wildkräuterspiel Amborella - Das Wildkräuterspiel bringt uns die heimische Pflanzenwelt näher und lehrt uns spielerisch wissenswertes. Mit dem Kräuterspiel werden Sie mit ganz neuen Augen Ihre Umwelt erkunden. In über 200 Spielkarten werden spannende, informative Geschichten von Pflanzen erzählt. Sie erfahren Mathologisches, alte Bräuche, kulinarische Inspirationen, zahlreiche wirksame Mittel aus der Volksmedizin sowie gebündeltes botanisches Wissen. Bei diesem Spiel reisen sie mit ihren Figuren den Jahreskreislauf, hören von Rezepturen, Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten und tauchen in die wundersame Welt unserer Kräuter ein. Das Spiel ist für 2-6 Personen ab 14 Jahren konzipiert.
  • Infos zum Buch "Alpenpflanzen"

    Die ganze Faszination der Alpenblumen zeigt dieses Werk in großartigen Bildern, dass man sofort Lust auf eine Wanderung bekommt. Und das ist der Sinn dieses Buches. Und damit man nicht zu lange suchen muss, erfährt man hier, auf welchem Berg was zu finden ist. 91 Prachtblumen der Alpen, vom allseits bekannten Enzian bis zur wenig bekannten Zwerg-Alpenscharte werden in diesem Prachtband vorgestellt, weitere rund 1100 Pflanzenarten in Bild oder Text, abgerundet mit heiteren Texten und der einen oder anderen Anekdote, die der Autor bei der jeweiligen Wanderung erlebt hat. Wer in die Höhen wandert, erlebt die Natur mit ihren Pflanzen, Tieren und Steinen mit allen Sinnen. In diesem Buch zeigen sich die Blüten der Alpen von ihrer eindrucksvollen Seite und sind in herrlichen Aufnahmen verewigt. Norbert Griebl erwandert in 91 Bergtouren die schönsten Blumenziele und zeigt, wie wunderbar sich die Bergwelt in Österreich, Südtirol, Italien, Bayern, Liechtenstein, der Schweiz und in Frankreich zu schmücken imstande ist. Zu jedem Reiseziel wird eine Prachtblume vorgestellt, deren Begleitflora und viel Wissenswertes über das jeweilige Gebiet. Autor: Griebl Norbert Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Hardcover Format: 17 x 24 cm Seiten: 536 ISBN: 978-3-99025-185-0
Nach oben