Loading...
  • Info zum Buch "Pflanzenküche"

    Infos zum Buch "Pflanzenküche" Lass dich inspirieren und entdecke, wie unkompliziert und genussvoll pflanzliche Küche sein kann. Dieses Buch ist für alle, die ihre Rezeptauswahl erweitern, mehr Obst und Gemüse in den Alltag integrieren oder einfach einmal in die Welt der pflanzlichen Küche eintauchen möchten – und das ganz ohne Verzicht. Denn auch wenn du gerne Fleisch isst, wirst du überrascht sein, wie vielseitig, unkompliziert und köstlich pflanzliche Gerichte sein können. Du findest hier eine Fülle an kreativen Rezepten, die nicht nur gesund sind, sondern auch der ganzen Familie schmecken – versprochen! Alle Gerichte kommen ohne künstliche Zusatzstoffe, E-Nummern oder stark verarbeitete Lebensmittel aus. Gekocht wird fettarm, ohne raffinierten Zucker, und auf Wunsch lassen sich alle Rezepte glutenfrei und sojafrei zubereiten. Autorin: Prader Beate Sprache: Deutsch Einband: Hardcover Format: 19 x 24,5 cm Auflage: 1. Auflage Seiten: 232 ISBN: 978-3-99025-520-9
  • Infos zum Buch "Räuchern im Einklang mit der Natur"

    • 93 Pflanzen detailliert beschrieben und abgebildet • Tipps zum Sammeln und Ernten • Räucherrezepte zu jeder Pflanze Räuchermischungen riechen angenehm und sind weit verbreitet. Oft kommen die Räucherstoffe jedoch aus Südamerika oder dem asiatischen Raum. Dabei gibt es bei uns mehr als genug geeignete Pflanzen, deren Rauch zu einem neuen Verständnis unserer äußeren und inneren Natur verhelfen kann. Im Buch stellt die Autorin 93 Pflanzen vor, die vor unserer Haustür wachsen. Ob Blätter, Blüten, Früchte und Stängel, ob Rinde, Holz, Harz oder Wurzeln – je nach Pflanze wird mit anderen Teilen geräuchert und je nach Pflanze sind die Wirkweisen unterschiedlich. Räuchern unterstützt die Gesundheit, beruhigt, schafft Ausgleich, baut Stress ab und vermittelt Geborgenheit. Einzigartig: 30 Wurzeln werden vorgestellt. Jede Räucherpflanze wird mit Farbfotos in mehreren Vegetationsstadien abgebildet, was das Erkennen erleichtert und beim Sammeln hilfreich ist. Die Autorin beleuchtet zudem die Verwendung der Pflanzen in der Volksheilkunde sowie deren Anwendung bei magischen Ritualen. Neben botanischen und geschichtlichen Aspekten liefert sie Vorschläge für bewährte Räuchermischungen. ISBN 978-3-7020-2251-8 Romana Seunig 240 Seiten, farbig bebildert, 18,5 x 25 cm, Hardcover
  • Infos zum Buch "Räuchern zu heiligen Zeiten" Der Impuls für dieses Buch ging von einer kleinen, persönlichen Kräuterkiste aus, in der duftende heimische Räucherpflanzen aufbewahrt wurden. Obenauf lag ein Notizbuch der Autorin mit gesammelten Informationen darüber, wie und wozu Menschen früher geräuchert haben und welche Pflanzen sie dafür verwendet haben. Die Heilkraft heimischer Räucherpflanzen ist leider in unserer hektischen Zeit vielfach in Vergessenheit geraten. Dabei versuchen diese Pflanzen auf kreative Art und Weise, sich bemerkbar zu machen und uns „anzusprechen“. Früher waren die Menschen eng mit dem Wechsel der Jahreszeiten verbunden und haben die Übergänge im Jahr ausgiebig gefeiert. Viele dieser alten Festzeiten sind bis heute Zeiten der Bräuche und Feste. Wir können sie auch in unserer Zeit ganz bewusst nutzen, um aus der Alltagsroutine auszusteigen und uns zu stärken.In Verbindung mit den Jahreskreisfesten werden hier jeweils drei heimische Räucherpflanzen mit ihrer Heilkraft vorgestellt. Autorin: Kleiß Hannelore Sprache: Deutsch Bindung: Fadenheftung Einband: Flexocover Format: 17 x 22 cm Seiten: 176 ISBN: 978-3-99025-214-7
  • Out of stock
    Für Teelicht-Räucherungen sowie Ofenglut-Räucherungen geeignet. Für den besten Räucherduft bei Räucherungen mit Räucherkohle sollte die Mischung vorher vermörsert und in kleinsten Mengen auf die glühende Kohle aufgebracht werden. Menge: 20 g (€ 49.50/100g)
  • Out of stock
    Sehr ergiebige, feinst vermahlene Mischung für Räucherungen mit Räucherkohle. Für beste Räucher-Ergebnisse wiederholt nur kleine Mengen auf die weißglühende Kohle geben. Menge: 10 g (€ 99,-/100g)
  • Für Teelicht-Räucherungen sowie Ofenglut-Räucherungen geeignet. Für den besten Räucherduft bei Räucherungen mit Räucherkohle sollte die Mischung vorher vermörsert und in kleinsten Mengen auf die glühende Kohle aufgebracht werden. Menge: 20 g (€ 49.50/100g)
  • Out of stock
    Sehr ergiebige, feinst vermahlene Mischung für Räucherungen mit Räucherkohle. Für beste Räucher-Ergebnisse wiederholt nur kleine Mengen auf die weißglühende Kohle geben. Menge: 10 g (€ 99,-/100g)
  • Sehr ergiebige, feinst vermahlene Mischung für Räucherungen mit Räucherkohle. Für beste Räucher-Ergebnisse wiederholt nur kleine Mengen auf die weißglühende Kohle geben. Menge: 10 g (€ 99,-/100g)
  • Info "Rezeptmappe entspannte Leber" In der chinesischen Medizin gilt die Leber als Motor des Körpers. Sie hilft, das Qi, die Lebensenergie, frei fließen zu lassen. Probleme im Gefühlsleben gehören zu den häufigsten Gründen für Stagnation der Leberenergie. Mentale Übungen und die richtige Ernährung können jedoch dabei helfen, die Leberenergie wieder in Fluss zu bringen.
  • Info "Rezeptmappe Kraftsuppe"

    Rezepte für jede Jahreszeit Kraftsuppen sind aus der TCM nicht wegzudenken. Sie spenden uns Energie und stärken und wärmen unsere Mitte. Sie sind eine Möglichkeit, uns täglich etwas Gutes zu tun.

  • Info Rezepte für eine starke Mitte
    Eine starke Mitte ist aus Sicht der TCM ganz besonders wichtig für uns - denn nur, wenn wir „in unserer Mitte“ sind, geht es uns auch wirklich gut!

  • Info "Rezeptmappe Warmes Frühstück"

    Das warme Frühstück ist wohl das Herzstück der TCM Ernährungslehre. Doch obwohl das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, verschenken viele Menschen diese gute Gelegenheit, Energie, Kraft und Wärme zu tanken. Dabei stammt das Wissen, dass uns ein warmes, nahrhaftes Frühstück guttut nicht nur aus China! Schon unsere Großeltern haben es für sich genutzt und morgens warm gegessen.

Nach oben